Start Lokales Seefeld Vom Dorfmeister zum Bürgermeister

Vom Dorfmeister zum Bürgermeister

Die neunte Ausgabe des Jahrbuches der Gemeinde Seefeld ist ab Anfang Dezember erhältlich. Das Chronisten-Team – Erna Andergassen, Christine Bloch und Elke Ehwald – hat wiederum eine umfangreiche Publikation erstellt.
„Was ist eine Gemeinde, wer sind die Gemeindebewohner, was ist eigentlich die Aufgabe eines Bürgermeisters und wer aller war früher Bürgermeister oder Gemeindevorsteher?“ Im Sonderthema des Jahrbuches „Vom Dorfmeister zum Bürgermeister“ wird auf all diese Fragen eingegangen. Die Thematik wird in Form von „Streiflichtern“ aufgearbeitet. Trotzdem wurde versucht, die Entwicklung der Gemeinde Seefeld vom Beginn des vorigen Jahrhunderts bis heute darzustellen. Dies im Hinblick auf die Arbeit der Bürgermeister zusammen mit ihren jeweiligen Gemeinderäten. Es ist immer wieder erstaunlich festzustellen, dass sich die Gemeindeverantwortlichen über die Zeiten hindurch mit sehr ähnlichen Problemen beschäftigt haben.
Das Jahrbuch – Chronik der Gemeinde Seefeld – will in erster Linie alle Ereignisse von Jänner bis Dezember des Jahres 2018 in Erinnerung rufen (Erinnerungen sind Türen in die Vergangenheit und Fenster in die Zukunft). Im Laufe des Jahres wurde versucht, möglichst alles aufzuzeichnen, was den Chronistinnen zu Ohren und vor die Augen gekommen ist, um es für die Zukunft festzuhalten.
Wie gewohnt, finden sich im Jahrbuch wieder Auskünfte über Gemeindeentscheidungen, Statistiken, Erinnerungen an freudige und traurige Ereignisse, wie Geburten und Todesfälle, runde Hochzeitsjubiläen, Ehrungen und Kurzberichte über Vereinsjubiläen. Dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass in der diesjährigen Ausgabe die Familienchronik fehlt. Diese wird in der nächsten Ausgabe umso ausführlicher wieder nachzulesen sein.
Das Jahrbuch 2018 – Chronik der Gemeinde Seefeld – ist zum Preis von 18 Euro in der Raiffeisenkasse Seefeld, in der Trafik im Kaufhaus Albrecht und in der Bahnhofstrafik erhältlich.

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments