„Miteinander für unsere Heimat“ – Unter diesem Motto versammelten sich die Schützen der Alpenregion am Samstag 10.5.2025 in Innsbruck. Beginnend mit der formellen Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien im Congress Innsbruck, bei der die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien Mjr. Philipp Zangerl (SK Steeg) zum neuen Schriftführer gewählt haben, nahmen anschließend alle ausrückenden aus Tirol, Südtirol, Welschtirol und Bayern Aufstellung vor dem Landestheater und marschieren durch Innsbruck bis zum Landhausplatz. Dort fand nach der heiligen Messe zelebriert von Abt emeritus Prälat Raimund Schreier und Landeschützenkurat Martin Ferner der Festakt zu 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien und 50 Jahre Alpenregion statt. Dabei stellten alle vier Bünde der Alpenregion der Schützen je eine Ehrenkompanie, Telfs, Laas, Roncone und Garmisch. 1.500 Schützen, Marketenderinnen und Ehrengäste füllten den Eduard-Wallnöfer Platz auf und konnten nach einem Blick auf die Gründungszeit des Bundes und der Alpenregion, aktuelle Projekte wie die Neuauflage des Schützenliederbuchs betrachten und auch einen Blick auf die Zukunft werfen. Im Jubiläumsjahr finden zum derzeit stattfindenden Großen Landesschießen, gemeinsam mit dem Tiroler Landesschützenbund, auch noch weitere Gendenk- und Jubiläumsveranstaltungen statt, welche dann am 17. Mai 2026 mit dem 28. Alpenregionstreffen in Innsbruck, dem Ort der Gründung der Alpenregion, ihren Höhepunkt erreichen. Im Anschluss an den Festakt erfolgt ein Marsch durch Innsbruck, mit Defilierung beim Alten Landhaus, bis zum Rennweg. Unter der Anwesenheit von allen Landeskommandanten der Alpenregion, Mjr. Thomas Saurer (BTSK), Mjr. Christoph Schmid (SSB), Mjr. Enzo Cestari (WSB), LH Martin Haberfellner (BBGS) Landeshauptmann Anton Mattle, Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Landtagspräsidentin Sonja Ledel-Rossmann, dem bayerischen Staatsminister Dr. Florian Herrmann, der Bundesministerin für Landesverteidigung Mag. Klaudia Tanner, dem Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber und zahlreichen weiteren Ehrengästen aus allen Tiroler Landesteilen, Bayern und darüber hinaus, bekräftigten die Schützen und Marketenderinnen Tirols und Bayerns den Zusammenhalt und den Einsatz für die gemeinsame Heimat im Herzen Europas.
50 Jahre Alpenregion der Schützen: Miteinander für unsere Heimat!
Die offizielle Gründung der Alpenregion der Schützen erfolgte anlässlich der 25-Jahr-Feier des Bundes der Tiroler Schützenkompanien am 13. April 1975 in der Dogana des Congress Innsbruck. Das gemeinsame Fundament aller Schützenkompanien ist das öffentliche Bekenntnis zu einem christlichen, abendländischen Weltbild, der Einsatz für die Anliegen der angestammten Heimat und das Volkstum, sowie die Erhaltung des Schützenbrauchs. Mit der Alpenregion der Schützen haben sich kameradschaftliche Banden über politische Grenzen hinweg gefestigt – bereits in einer Zeit, in der vom europäischen Geist noch kaum die Rede war.
„Als sich vor einem halben Jahrhundert die Schützen aus den Alpenländern zusammengeschlossen haben, war von einem „Europa der Regionen“ noch kaum die Rede. Und doch geschah hier etwas wahrhaft Europäisches – nicht auf dem Papier, sondern in den Herzen der Menschen! Wir alle danken euch dafür – aufrichtig und ehrlich.“
Landeskommandant Major Thomas Saurer
Textquelle: BTSK