Autor: Redaktion
Die Adventszeit in Seefeld steht vor der Tür und verspricht eine unvergessliche festliche Atmosphäre, die Besucher aus Nah und Fern verzaubert. In diesem Jahr dürfen sich alle auf eine besonders magische Erfahrung freuen, denn die Region erstrahlt in einem neu gestalteten Lichterpark, der heuer nicht nur im Kurpark, sondern auch in der gesamten Fußgängerzone und darüber hinaus mit strahlenden Lichtinstallationen begeistert. In der Zeit vor dem Advent, wenn die Magie des Frühwinters die Region in eine zauberhafte Winterlandschaft verwandelt, laden zahlreiche Angebote und Aktivitäten dazu ein, die Schönheit der Tiroler Alpen zu entdecken. Diese besondere Zeit bietet nicht nur eine…
Bald ist es soweit! Am 6. und 7. Dezember 2024 wird Seefeld zur schaurigen Kulisse für das 15. Krampustreiben, das größte Krampus-Event der Region! Zwei aufregende Tage voller traditioneller Krampusumzüge, gruseliger Masken und spektakulärer Shows aus ganz Österreich, Italien und der Schweiz. Freitag, 6. Dezember 2024: Der große Krampusumzug in der Fußgängerzone Am Freitag, den 6. Dezember 19:00 Uhr, wird die Seefelder Fußgängerzone zur Bühne für den großen Krampusumzug. 30 Krampusgruppen aus Österreich, Italien und der Schweiz ziehen mit unheimlichen Masken, lauten Glocken und furchterregenden Kostümen durch die Straßen und lehren den Zuschauern das Fürchten. Diese schaurigen Gestalten sorgen mit…
Ab sofort wird das Portal des Landhaus 1 für 16 Tage in orangefarbenes Licht gehüllt. Mit dieser Aktion unterstützt der Tiroler Landtag erneut die UN-Kampagne „Orange the World“, die Gewalt an Frauen und Mädchen weltweit sichtbar macht. Sie findet im Zeitraum der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. November bis zum 10. Dezember statt. Aufklärung, Sensibilisierung, aber auch Zivilcourage sind mehr denn je gefragt. 26 Femizide, also Morde von Frauen aufgrund ihres Geschlechts, verzeichneten die Autonomen Österreichischen Frauenhäusern bisher in diesem Jahr. „Gewalt an Frauen und Mädchen reicht von körperlicher über sexualisierte bis hin zu psychischer Gewalt und…
Am 20. November 2024 wurden im Rahmen der Verleihung „Tiroler und Tirolerin des Jahres“ in der Aula der Wissenschaften in Wien herausragende Persönlichkeiten geehrt, die in diesem Jahr besondere Leistungen erbracht haben. Der Club Tirol und die Lebensraum Tirol Gruppe rückten beim Perspektiven-Talk im Vorfeld der Verleihung in den Fokus, wie der Klimawandel Tirols Zukunft prägt und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. In Tirol kann man dank der beeindruckenden Berge hoch hinaus – und auch 2024 wurde wieder gewählt: Gletscherforscherin Andrea Fischer und Kletterprofi Jakob Schubert sind „Tirolerin und Tiroler des Jahres 2024“. Im Rahmen des vorgelagerten „Perspektiven-Talks”,…
Seefeld wird am 6. und 7. Dezember 2024 zur Hochburg des Brauchtums: Mit Auftritten von insgesamt 45 Tuiflgruppen aus ganz Österreich, Südtirol und der Schweiz bietet Seefeld das größte Spektakel dieser Art in ganz Tirol. Die dunklen Gestalten sorgen für mächtig Nervenkitzel und schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die sich nirgendwo sonst erleben lässt. Wenn die ersten dumpfen Glocken und das Schnalzen der Ruten auf Höhe des Hotel Klosterbräu erklingen, wird die Spannung in der Seefelder Fußgängerzone förmlich greifbar. Die düsteren Gestalten mit ihren kunstvoll geschnitzten Larven ziehen durch die Seefelder Fußgängerzone und lassen die Herzen der Zuschauer höherschlagen – vor…
Das beliebte Reither Adventsingen findet heuer am Samstag, den 14. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche statt. Der Gesangsverein wird seine schönsten Adventlieder singen und hat sich dazu als musikalische Gäste wieder verschiedene Ensembles örtlicher Musikanten eingeladen. Im Anschluss an das Konzert laden die Sänger:Innen ihr Publikum dazu ein, den Abend bei den Adventstandln am Reither Dorfplatz gemütlich ausklingen zu lassen. Bild-/Textquelle: GV Reith
Ab 1. Jänner 2025 gelten für alle Einwohner:Innen Tirols neue Regelungen bei der Abfalltrennung. Diese wurden heute von Umweltlandesrat René Zumtobel gemeinsam mit Simon Parth (Co-Geschäftsführer EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH), Andreas Pertl (Geschäftsführer VKS Verpackungskoordinierungsstelle), Alfred Egger (Obmann Tiroler Abfallwirtschaftsverband) und Thomas Höpperger (Geschäftsführer Höpperger GmbH & Co KG) in Pfaffenhofen vorgestellt. Neu ist ab 1. Jänner 2025 einerseits die Einhebung von Pfand auf Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall und andererseits die gemeinsame Sammlung der verbliebenen Leicht- und Metallverpackungen im gelben Sack bzw. der gelben Tonne. „Österreich erfüllt bei Papier und Karton, Glas sowie Metall bereits die vorgegebenen Recyclingquoten.…
Das Steinemuseum in Krün zeigt von Anfang Dezember bis Ende Januar 2025 seine Sonderausstellung Weihnachtskrippen, Engel, Dekostücke, und exquisite Kerzenleuchter. Das Besondere an dieser Ausstellung ist, dass alle Exponate aus Kieselsteinen gefertigt sind. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 14 – 18 Uhr und Samstag 9 – 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. An Feiertagen ist das Museum geschlossen. Veranstaltungsort: geo-trip, Finzbachstr. 1, 82494 Krün Die ausgestellten Stücke zeugen nicht nur von viel Fantasie. Sie überzeugen auch durch ihre Handwerkskunst und sind in dieser Art einmalig. Das Steinemuseum ist leicht erreichbar und zeigt viele seltene und ungewöhnliche Ausstellungsstücke rund um…
Auch 2024 findet wieder der traditionelle Adventmarkt in Scharnitz statt und lädt Sie ein, die besinnliche Weihnachtszeit in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Treffen Sie Freunde, trinken Sie Glühwein, genießen Sie köstlichen Kuchen und Kaffee und stöbern Sie an den festlich geschmückten Ständen nach einzigartigen Geschenken – für Ihre Liebsten oder vielleicht auch für sich selbst. Besonders erfreulich: In diesem Jahr gibt es einen neuen Rekord bei der Anzahl der Stände! Die Aussteller bieten eine große Auswahl an handgemachten, regionalen Produkten an, die mit viel Herzblut und handwerklichem Geschick gefertigt wurden. Von kunstvoller Dekoration über individuellen Schmuck bis hin zu einzigartigen…
Am 07.11. ging es für die Volksschule Seefeld mit dem Zug nach Reith. Dort durften die Schüler/innen im Gemeindesaal ein Konzert besuchen. Toni und Margit von der Band “Bluatschink” präsentierten ein tolles Programm, bei dem alle Kinder fleißig mitmachten und sehr viel Spaß hatten. „Woher kommt der Bandname Bluatschink und wie schaut der Bluatschink überhaupt aus?“ Diese und viele andere Rätsel wurden musikalisch beantwortet. Es wurde getanzt, gesungen und mitgerätselt. Durch die Beantwortung einer Rätselfrage hat einer Schülerin sogar einen Preis gewonnen. Sie wusste nämlich, dass der Ritter Rüdiger keinen Blitzableiter besitzt und freute sich sehr über eine Toni-Figur voll…