Das vergangene Jahr war für den Seniorenbund Seefelder Plateau voller aufregender und unvergesslicher Ereignisse. Den Anfang machte die Jubilarsfeier, bei der die Geburtstagskinder des Jahres 2024 in den Altersklassen 80, 85, 90 und 90+ geehrt wurden.
Es folgten zahlreiche Mitgliederausflüge, die das Vereinsleben bereicherten: Im Frühling ging es nach Lana/Meran, gefolgt von einem Besuch im Fasnachtshaus in Nassereith. Die Frühjahrsreise führte die Senioren nach Dalmatien. Im Frühsommer stand ein Besuch im Steinbockzentrum im Pitztal an, der jedoch als der kälteste Ausflug des Jahres in Erinnerung bleibt. Ein weiterer Höhepunkt war der Ausflug zur Herreninsel am Chiemsee, der die Teilnehmer begeisterte. Im Herbst gab es dann die Möglichkeit, an einer Greifvogelschau im Ötztal teilzunehmen und das Kastanienfest in Feldthurns zu besuchen.
Auch kulturell bot das Jahr einiges: Die Steinrösler in der Leutasch, die Theaterspielgemeinschaft in Reith und das Musical “Sister Act” in Kufstein sorgten für beste Unterhaltung.
Im November wurde das Jahr mit einem Jahresrückblick in Form eines Bildervortrags abgerundet, bei dem auch die Frühjahrsreise nach Rhodos für 2025 vorgestellt wurde. Den krönenden Abschluss bildete die Jahreshauptversammlung mit Adventfeier und Neuwahlen. Bei dieser Gelegenheit kündigte Obmann Rainer Hroch seinen Rücktritt an, und Michaela Stark wurde einstimmig von der Vollversammlung als neue Obfrau gewählt.
Der neue Vorstand freut sich auf das Jahr 2025 und startet im Jänner mit der Planung.
Textquelle: Seniorenbund Seefelder Plateau