Das Schützenjahr begann mit der Jahreshauptversammlung am 24. Februar im Schützenlokal.
Am 6. April veranstaltenden wir das Preiswatten im Gemeindesaal.
Unser Bischof Hermann Glettler besuchte vom 3. bis 5. Mai den Seelsorgeraum Seefelder Plateau, mit einer Abordnung waren wir im Anschluss beim Festgottesdienst am Pfarrerbichl zugegen.
Unser Ehrenleutnant Christian Marschik feierte am 22. Mai seinen 90. Geburtstag. Er hatte uns zu seiner Geburtstagsfeier im Cafe Länd eingeladen, wo wir ihm natürlich zu seinem Ehrentag eine Ehrensalve schossen.
Am 26. Mai waren wir beim Alpenregionsfest in Garmisch, wo bei strahlendem Sonnenschein ein beeindruckender Festzug durch Garmisch mit unzähligen Schützen aus nah und fern zu sehen war.
Es folgte die Teilnahme an der Fronleichnams- und Herz-Jesu-Prozession, vor letzterer wurde durch uns am Abend zuvor ein Herz-Jesu-Feuer am Kalvarienberg entzündet.
Am 16. Juni nahmen wir beim Bataillonsfest Hörtenberg in Inzing in Kompaniestärke teil.
Unsere Fahnenpatin Ingrid Troost feierte am 19. Juni ihren 80. Geburtstag.
Beim Bezirksmusikfest am 29. Juni in Scharnitz waren wir ebenfalls in Kompaniestärke vertreten. Am 15. August nahmen wir an der Maria Himmelfahrt-Prozession teil, mit anschließendem Hallenfest der Freiwilligen Feuerwehr Scharnitz. Drei Tage später fuhren wir mit einer Abordnung zum Gedenkgottesdienst auf der Kristenalm bei der Schützenschanz, welcher alle fünf Jahre stattfindet. Beim Karwendelmarsch waren wir Schützen wieder mit der Labe-Station am Karwendelhaus tatkräftig im Einsatz. Am 3. November wurde im Rahmen des Totengedenkens der in den Kriegen Gefallenen und Vermissten gedacht. Im Anschluss an die Kranzniederlegung wurde im Gemeindesaal eine Ehrung durchgeführt: Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Scharnitzer Schützenkompanie wurde Karl-Heinz Paulitz die Speckbacher-Medaille verliehen.
Beim Dorfschießen waren wir mit einer Mannschaft vertreten.
Dann folgte am 16. November unser traditionelles Watterturnier.
Zu den genannten Terminen fanden regelmäßig Kameradschaftsabende sowie Ausschusssitzungen im Schützenlokal statt.
Der Abschluss des Schützenjahres war die Weihnachtsfeier am 30. November im Schützenheim.
Auf diesem Weg möchte sich die Schützenkompanie Porta Claudia unter der Leitung von Hauptmann Christian Strasser bei allen Freunden und Gönnern für das Geleistete und die Unterstützung recht herzlich bedanken und wünschen allen „Frohe und Besinnliche Weihnachten“ sowie alles Gute für das Jahr 2025.
Obmann
Peter Hartmann
Bild-/Textquelle: Schützenkompanie Scharnitz