(WK) In der Marktgemeinde steht wieder eine „Schiller-Linde“. Nachdem der 400 Jahre alte Baum am Schillerweg nahe der Kreuzigungsgruppe am Kranzberg vor rund 15 Jahren aus Altersgründen gefällt werden musste, wurde im Kurpark Puit am Rande der Spielgolf-Anlage eine neue Linde gepflanzt.
„Der alte Platz gehörte dem Naturschutzbund Bayern“, so Ortsvorsteher Hasso v. Zychlinski, „die Marktgemeinde wollte dieses Grundstück wegen der vielen hier durchlaufenden Versorgungsleitungen in ihren Besitz bringen und hat uns zum Tausch eine Magerrasenfläche am Wildensee angeboten“. Daneben forderten die Naturschützer, dass die Marktgemeinde auch die Kosten für eine Neupflanzung übernimmt. Bgm. Enrico Corongiu erinnerte bei der Einweihung an die Historie der Schiller-Linde, die am 9. Mai 1905 anlässlich des 100. Todestages von Dichters Friedrich Schiller gepflanzt wurde. Zychlinski meinte: „Dieser Symbolbau filtert Feinstaub, gibt Schatten und dient den Bienen als Nahrungsquelle“.