2024 war ein besonderes Jahr für den Gesangs-, Theater-, und Trachtenverein Steinrösler – wir feiern unser 75-jähriges Bestehen.
Anfang des Jahres 1949 von 14 singfreudigen Leutaschern als Männergesangsverein gegründet und im Jahr darauf gleich durch Aufnahme einiger Leutascherinnen zum gemischten Chor erweitert, setzt sich der Verein auch heute noch in erster Linie für den Erhalt und die Pflege des heimatlichen Volksliedgutes und der Präsentation der „Leutascher Tracht“ ein. Im Laufe der Zeit bildete sich aus Vereinsmitgliedern zusätzlich eine Theatergruppe – die „Steinrösler Theaterer“, welche seit nun knapp 35 Jahren unterhaltsame Aufführungen, angepasst an aktuelle Themen und auf das Leutascher Dorfleben, zum Besten geben.
Gleich Anfang April 2024 haben unsere Theaterer mit dem Stück www.fraugesucht.de einen fulminanten Start ins neue Vereinsjahr hingelegt und im Sommer haben uns Robert Krug und seine Mama, Iris Krug, mit der sehr gelungenen Vereinsausstellung im Kulturhaus Ganghofermuseum überrascht. Somit hatten Einheimische und Gäste ab Juli 2024 die Gelegenheit, die Geschichte unserer Sing- und Theatergemeinschaft näher kennenzulernen. Nochmals unseren herzlichsten Dank für diese mühevolle Arbeit und Ausarbeitung der Ausstellung.
Anfang September 2024 hatten wir die Gelegenheit, die „Bauernmesse“, welche genau vor 50 Jahren unter der Leitung von Hansi Neuner (Bantl) erstmals von uns Steinröslern gesungen wurde, im Zuge einer Sonntagsmesse wieder zu singen. Wir wurden, auch wie bereits vor 50 Jahren, von Ricki Nassberger auf ihrer Harfe musikalisch begleitet und auch einige unserer „Steinrösler-Oldies“ konnten wir zumindest für diesen Auftritt aus der „Singpension“ zurückholen. Im Anschluss an die Messe luden wir zum „Frühschoppen“ im Museumsgarten vor dem Kulturhaus Ganghofermuseum. Bei Weißwurst, Brezen und Bier oder Saftl und der musikalischen Begleitung der Luitascher Tanzlmusi konnten wir bis zum frühen Abend viele Freunde des Vereins auf dem gut besuchten Festplatzl bewirten. Es war ein gemütliches, kleines, feines Festl und wir möchten uns bei allen Besucher:innen bedanken.
Bald darauf wurde es offiziell – wie bereits bei unserer letzten Jahreshauptversammlung innerhalb des Vereines angekündigt: Unser Chorleiter Julian Egger, der uns die letzten sieben Jahre wunderbar betreut und begleitet hat, wurde von uns verabschiedet. Julian ist immer für uns (und den Kinderchor) von Innsbruck nach Leutasch gefahren und hat mit viel Engagement und Elan unseren „Haufen“ bei Singlaune gehalten. Er war stets bemüht und hat mit „viel Geduld“ versucht, uns auch einige fachliche Begriffe wie z.B. Dominate und Subdominante etc. beizubringen – mit mehr oder weniger Erfolg 😉. Wir wünschen Julian auf diesem Wege alles Gute und viel Erfolg in seiner beruflichen Laufbahn sowie innerhalb seiner Glaubensgemeinschaft in Innsbruck.
Seit Anfang Oktober ist nun Raffaela Riawan aus Mösern unsere neue Chorleiterin. Sie konnte langsam in die neue Aufgabe hinwachsen, da sie sich das Amt bereits seit Februar diesen Jahres mit Julian geteilt hatte. Raffaela hat ihre Wurzeln bei uns in der Leutasch und nachdem auch ihr Vater, Markus Simmerle, bereits in jungen Jahren bei uns Steinröslern als Sänger tätig war und jetzt wieder mit uns singt, ist ihr der Verein sehr vertraut. Neben Markus dürfen wir noch ein weiteres neues Mitglied in unserer Runde begrüßen: Robert Neuner (Melcher) verstärkt nun unser Bassregister.
Ende November feierten wir – ebenfalls ein Highlight unseres Vereinsjahres – zusammen mit der Musikkapelle Leutasch die Cäciliamesse, um dann in der Woche darauf gleich bei der ersten Kapellenwanderung die musikalische Umrahmung zu liefern.
Ein weiteres Großereignis in diesem Jahr wird aber sicherlich unser Adventsingen mit Chöretreffen im Saal Hohe Munde, zu dem wir am 7. Dezember 2024 einige Chöre vom Seefelder Plateau, aus Telfs und Grainau (D) eingeladen haben. Bei Glühwein und Punsch, Advent-Geschichten und vielen weihnachtlichen Liedern hoffen wir, unseren Besucher:innen im Saal Hohe Munde einen stimmungsvollen Abend zu bescheren.
Aber damit nicht genug: 2024 stehen nun noch folgende Termine auf unserem Kalender. Wir planen einen Besuch in der Seniorenresidenz in Seefeld (9. Dezember 2024) und auch beim Föhrenwald-Krippele sind wir nächste Woche (11. Dezember 2024) als musikalische Unterstützung anzutreffen. Am letzten Adventsonntag werden wir außerdem am Leutascher Adventmarkt, diesmal mit Kaspressknödel und Glühwein/Punsch, vertreten sein. Den Schlusspunkt bildet die Gestaltung der Christmette am 24. Dezember 2024 um 23.00 Uhr in der Pfarrkirche Oberleutasch. Danach begeben wir uns in unsere – wir sind der Meinung doch wohlverdiente – Winterpause.
Auf diesem Wege bedanken wir uns herzlich bei allen Sänger:innen und Theaterspieler:innen, besonders bei unserem ehemaligen Chorleiter Julian Egger und unserer jetzigen Chorleiterin Raffaela Riawan sowie bei unserem Obmann Alexander Kluckner-Markt. Nicht zuletzt ein großes Vergelt’s Gott an die Gemeinde Leutasch, den Tourismusverband und die vielen Sponsoren und Gönner unseres Vereins für die großzügige Unterstützung im letzten Vereinsjahr.
Wir wünschen allen Leser:innen der Plateauzeitung ein schönes und friedliches Weihnachtsfest und ein wundervolles und hoffentlich friedliches Jahr 2025.
Die Steinrösler
(Schriftführerinnen Marion Neuner und Martina Nairz)
Bild-/Textquelle: Steinrösler Leutasch