Auch heuer kann die Voltigiergruppe Seefeld stolz auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, auch wenn diese erneut von Höhen und Tiefen geprägt war. Nachdem die Voltigiererinnen und Voltigierer mit ihren Trainerinnen vergangenen Winter voller Motivation in die Vorbereitungen für die kommende Saison gestartet sind, konnten einige Sportlerinnen und Sportler die Saison im April 2024 beim Cupturnier in Vorarlberg eröffnen, und ihre sportlichen Leistungen in Einzelbewerben präsentieren. Auch das Seefelder Seniorteam, konnte nach einer turbulenten Saison 2023 (Anmerkung: das plötzliches Ableben von WM-Pferd Don Rudi erforderte einen plötzlichen Pferdewechsel) nach einem erfolgreichen Wintertraining wie gewohnt im April zum Saisonsauftakt nach Italien reisen, um ihr Können international unter Beweis zu stellen. Erfreulicherweise konnten sich die Seefelder den ersten Platz sichern, was die Vorfreude auf die kommenden Turniere noch größer werden ließ.
Darauffolgenden war die Voltigiergruppe Seefeld sowohl im Mai als auch im Juni Veranstalter von zwei weiteren Cupturnieren. Heuer durften mit Paula Fischer, Katharina Schweighofer, Sarah Gollubics und Sophie Pittl gleich vier Seefelder Voltigiererinnen das Team Tirol bei der Bundesländermannschaftsmeisterschaft (BLMM) im Juni 2024 in Niederösterreich vertreten, nachdem sie sich hierfür aufgrund ihrer herausragenden Ergebnisse bei den Cupturnieren qualifizieren konnten. Die BLMM ist für die Voltigiergruppe Seefeld immer von besonderer Bedeutung, da dieses Turnier eine entscheidende Rolle bei der Vergabe der EM- und WM-Tickets spielt. Trotz herausragender Leistungen bei den Sichtungsturnieren, konnte sich das Team rund um Martina Seyrling mit Pferd Fürst heuer leider knapp nicht gegen die Konkurrenz aus Niederösterreich durchsetzen und musste daher von einer Teilnahme bei der Weltmeisterschaft in Bern (CH) absehen. Die Enttäuschung war zunächst groß, konnte jedoch schnell gelindert werden. Nur wenige Tage nach der Entscheidung, erreichte die Gruppe eine Einladung zum international hoch angesehen CHIO in Aachen (DE). Rückblickend definitiv das Highlight der Saison, Österreich bei diesem Pferdesportevent vertreten zu dürfen. Belohnt wurden die Seefelder Voltis zudem mit dem dritten Platz im Nationenpreis, sodass man trotz verpasstem WM-Ticket zufrieden auf die Saison 2024 zurückblicken kann. Nicht ungeachtet bleiben darf außerdem, dass sich das Seefelder Seniorteam das zehnte Jahr in Folge einen Platz im Österreichischen A-Kader sichern konnte! Nach erfolgreicher Austragung der Österreichischen Meisterschaft/Staatsmeisterschaft im September 2024 in Seefeld durfte das Seniorteam auf Einladung erneut nach Deutschland reisen, und konnte sich bei der Voltitrophy Süd in Baden-Württemberg den erfolgreichen ersten Platz sichern.
Insgesamt werden rund 65 aktiven Voltigiererinnen und Voltigierer das gesamte Jahr über von 12 ehrenamtlichen Trainerinnen bis zu sechs mal in der Woche im Training betreut. Ergänzt wird das Team von mehreren Trainerinnen, die derzeit zwar nicht aktiv im Training tätig sind, dafür jedoch im Hintergrund alle möglichen organisatorischen Aufgaben übernehmen und die einzelnen Gruppen im aktiven Training unterstützen, um allen Kindern und Jugendlichen einen reibungslosen Trainingsablauf zu ermöglichen! Nicht unbeachtet bleiben dürfen außerdem die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die das Team das gesamte Jahr immer wieder unterstützen, und so einen wichtigen Teil zum Vereinsleben beitragen! Das gesamte Team blickt zufrieden auf die vergangene Saison zurück, und steckt bereits in den Vorbereitungen, um bei den kommenden Turnieren an die Erfolge anknüpfen zu können!
Bild-/Textquelle: Voltigiergruppe Seefeld