Start Lokales Trendy & veggie: Der Bräukeller Grill

Trendy & veggie: Der Bräukeller Grill

Ab sofort wartet das Restaurant Bräukeller & Grill im Hotel Klosterbräu mit einem neuen und visionärem Speisenkonzept auf. Nebst Premium Fleischgerichten, nun auch mit einer kreativen vegatarisch-veganen Linie.
Mit dieser Neuerung ist die Eigentümerfamilie Seyrling ein echter Trendsetter, denn diese Kombination aus Fleisch- & Gemüseküche ist europaweit einzigartig! Die Gastgeber selbst leben auch nach diesem Genuss- und Küchenstil. Der Bräukeller wurde vor sechs Jahren neueröffnet und nun war es an der Zeit, nicht nur das hausgemachte Bierangebot sondern auch die Speisekarte zeitgemäß zu überdenken, so Alois Seyrling. „Wir folgen hier keinem Trend, sondern wollen bewusst neue Wege gehen. Die Lieblingsgerichte der bisherigen Bräukeller-Gäste blieben erhalten und auch das Premium Fleischangebot aus dem Reifeschrank wurde erweitert. Neu auf der Karte sind nun über 20 vegetarische und vegane Gerichte. In den meisten Restaurants gibt es ein auf die Beilagen beschränktes Angebot, hier jedoch ganz pfiffige und neue Gerichte, welche mit überzeugten „Gemüseessern“ entwickelt wurden. Für die entsprechende Abwechslung sorgen fernöstliche Einflüsse, Gewürze und Kräuter.“
Besonders beliebt und schmackhaft sind die heimischen Wurzeln und Knollen sowie der Power-Food Salat. Eine Besonderheit ist der „Beste Vegetarische Burger Tirols“. Dieser wurde so konzipiert, dass man bei einer Verkostung nicht erahnen würde, dass hierfür keine tierischen Produkte verwendet wurden. Auch bei der Brotauswahl und den Getränken gibt es ein passendes Angebot von veganen Bio-Säften, Weinen und Bieren. Mit einer eigenen kleinen Landwirtschaft, welche 2020 errichtet werden soll, wird das Konzept und vor allem die Verwendung der selbst hergestellten Produkte vervollständigt.
Seit dem damaligen Kloster, dem heutigen Klosterbräu, wurde bis vor 50 Jahren, eine Landwirtschaft betrieben. Es handelt sich also um das Wiederaufleben dieser Tradition. Nicht nur der eigene Hopfen (Höpfeler 😉 sondern auch Obst-, Gemüse-, Kräuteranbau und eine Kleintierhaltung sind geplant.
Das kommende Jahr bleibt ereignisreich: Im Herbst wird das Hotel Klosterbräu & SPA* erstmalig keine Pause mehr einlegen, d.h. die Saison erstreckt sich dann von Juni bis April durchgehend. Hierzu sind umfangreiche Investitionen in den Wellness- & Zimmerbereich geplant.

Vorheriger ArtikelAdventfeier des Seniorenbunds
Nächster ArtikelSchülerhort sagt Danke

139 KOMMENTARE

Most Popular

Reith und Leutasch gründen Energiepool

Wenn es um die Nutzung der von den Gemeinden Reith und Leutasch selbst hergestellten Energie geht, dann haben beide Gemeinden ein gemeinsames...

Leutascher Gewerbezone wird erweitert

Der Leutascher Gemeinderat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Vergabe von Planungsleistungen für die Erweiterung des Gewerbegebietes bei Gießenbach. Das...

Investitionen in das Gemeinwohl

(H. Meier) Große Projekte stehen bei der Gemeinde Wallgau an. In seiner letzten Sitzung hat der Wallgauer Gemeinderat mehrere Zukunftsprojekte beschlossen. Zugleich...

Viele bei Kabarett im Cinepoint

Zwei Seefelder Gemeinderäte nahmen an einem Gewinnspiel für Vereinsprojekte der Tiroler Versicherung teil und reichten das Konzept für das Winterfest der Vereine...

Recent Comments