Start Allgemein Wahlen beim Isartaler Rettungsverein

Wahlen beim Isartaler Rettungsverein

Drei personelle Änderungen gab es beim „Verein zur Förderung des Rettungs- und Notarztdienstes im Isartal“ auf der 21. Jahreshauptversammlung in der Brauereigaststätte Postkeller. Satzungsgemäß rückten Mittenwald’s Bgm. Enrico Corongiu (SPD) sowie Bürgermeister Bastian Eiter (WWV) aus Wallgau für ihre Amtsvorgänger und Kathrin Hirthammer als Beisitzerin für den nicht mehr kandidierenden Vizebürgermeister Rudi Haller (CSU )aus Krün ins Gremium nach.
Zum letzten Mal ließ Vorsitzender Adolf Hornsteiner seine zwölfjährige Amtszeit Revue passieren. „Wir konnten schon fünf Jahre nach dem Bau der Rettungswache die Schulden tilgen und durch Benefizveranstaltungen, Konzerte, Tombolas und Spenden unsere Rettungsorganisationen im Oberen Isartal weiter finanziell aufwerten. Für mich war dies eine schöne Zeit und ich habe dabei Lebenserfahrung gewonnen.“ Als Geschäftsführender Vorsitzender blickte Michael Altmann zurück. „Alle Veranstaltungen sind zuletzt ausgefallen. Wir haben nur eine Vorstandssitzung abgehalten und dabei alle Förderanträge positiv bearbeitet.“
Finanziell steht der Verein – er wurde 1999 gegründet, um den Abriss der dann 2003/2004 umgebauten Rettungswache zu verhindern – weiterhin gut da. „Unsere 238 Mitglieder zahlen mindestens elf Euro Jahresbeitrag und dazu kommen die vielen Spenden unserer Bürger“, zählte Kassier Alois Knilling auf. „Deshalb konnten wir unsere fünf Rettungsinstitutionen mit 10.000 Euro unterstützen.“ Stolz wies Knilling darauf hin, „dass wir mittlerweile über 300.000 Euro generieren und verteilen können“.
Als Höhepunkt wurden Mitglieder geehrt. Bürgermeister Corongiu als neuer Vorsitzender schloss die Versammlung mit dem Versprechen, sich voll für seine neue Aufgabe zu engagieren. „Ich bin selber Mitglied in einer Rettungsinstitution und weiß, dass ihr den Rettungsstandort Oberes Isartal durch Spendengelder nicht nur erhalten, sondern ausgebaut habt. Zwar gibt es staatliche Fördergelde,. aber die Spenden sorgen für zusätzliche Unterstützung.“

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns