Start Allgemein Überraschungen vor Gemeinderatswahlen

Überraschungen vor Gemeinderatswahlen

Am Freitag, den 28. Jänner um 17 Uhr war die Deadline für die für die Einbringung der Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates und des Bürgermeisters durch die Wählergruppen bei der Gemeindewahlbehörde. Während es in Leutasch und Reith keine Überraschungen gab und somit Bgm. Dominik Hiltpolt und Jorgo Chrysochoidis bereits als gewählt gelten, gibt es in Seefeld und Scharnitz jeweils zwei Bürgermeisterkandidaten und mehrere Listen.
Moncher gegen Wackerle
In Seefeld treten die Listen „Seefeld Bewegen“, die „Seefelder Bürgerliste“, „Aktiv für Seefeld“ und die neue Liste „Für unser Seefeld“ gegeneinander an. Mit den Slogans „Modern denken, menschlich Handeln, bewährtes bewahren und Neues gemeinsam gestalten“ bewirbt sich Starmaker-Chefin Bettina Moncher auch als unabhängige und freie Kandidatin um das Amt des Bürgermeisters. Transportunternehmer Markus Wackerle, der bereits seit Juli als Vizebürgermeister die Gemeinde Seefeld leitet und Ende November seine Kandidatur bekannt gegeben hat, gilt zwar als klarer Favorit. Für die Seefelder Wähler ist es aber demokratiepolitisch erfreulich, dass sich da eine Auswahlmöglichkeit ergibt.
Reinpold will mitreden
Erst wenige Tage vor dem spätesten Zeitpunkt für die Einbringen der Wahlvorschläge haben sich in Scharnitz zu den beiden Listen „Für Scharnitz“ und „GFS – Gemeinsam für Scharnitz“ auch die auch im bisherigen Scharnitzer Gemeinderat tätige Liste „Scharnitz Miteinander“ die Ärmel noch einmal hochgekrempelt und wird sich ohne Bürgermeisterkandidat um Wählerstimmen bemühen. Alt-Bgm. Walter Lechthaler, der selbst nicht mehr in den Gemeinderat will, gegenüber der PZ: „Wir wollen eine absolute Mehrheit einer Liste verhindern, da wir damit in den letzten sechs Jahren sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben. Außerdem wollen wir dieses Mal mitregieren, denn dazu hat uns Bgm. Isabella Blaha keine Möglichkeit gegeben!“ Während wir von Bgm. Kandidat Christian Ihrenberger – er sitzt gerade seine Quarantäne aus zum Antreten von „Scharnitz miteinander“ noch keine Stellungnahme haben, mein Bgm. Kandidat Siegfried Gaugg: „Mit Peter Reinpold und Thomas Lehner verfügt die Liste über sehr erfahrene Kandidaten, von deren Wissen die übrigen potentiellen Gemeinderäte nur profitieren können!“
Hiltpolt und Chrysochoidis fix
In den Gemeinden Leutasch und Reith verlief der 28. Jänner ohne Überraschungen. In Leutasch treten die bisherigen Listen „Für Leutasch“ und die „Gemeinsame Leutaschtaler Bürgerliste“ zwar gegeneinander an. Bgm. Jorgo Chrysochoidis ist aber einziger Bürgermeisterkandidat und gibt auch jetzt schon unumwunden zu, dass er es sich gut vorstellen kann, Stefan Obermeir wieder zu seinem Stellvertreter zu machen. Noch eindeutiger die Situation in Reith, wo Bgm. Dominik Hiltpolt weder einen Gegenkandidaten noch eine weitere wahlwerbende Gruppe als Herausforderer hat. Offenbar waren die Bürger der beiden Gemeinden mit der Arbeit der letzten sechs Jahre derart zufrieden, dass sich keine neuen Herausforderer zusammengefunden haben.

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments