Start Allgemein 2,4 Mio. Defizit im Finanzierungshaushalt

2,4 Mio. Defizit im Finanzierungshaushalt

Mit einer Hiobsbotschaft startete Bgm. Jorgo Chrysochoidis seinen Vorstellung des Voranschlags für das Finanzjahr 2022, um im gleichen Atemzug auch Entwarnung zu geben. Denn Rücklagenentahmen und positive Girokontostände zum Jahreswechsel werden im Finanzierungshaushalt nicht dargestellt. Auch das negative Ergebnishaushalt erklärte er mit der Einführung der Abschreibungen.
“Der im Finanzierungshaushalt entstandene negative Saldo in der Höhe von 2.4 Mio. Euro wird durch eine Rücklagenentnahme in Höhe von 1.3 Mio. Euro und den positiven Girokontoständen der Gemeindekassa abgedeckt”, der der Leutascher Ortschef. “Im Finanzierungshaushalt ist die Investition zur Sanierung des Alpenbades vorgesehen, welche die Gemeinde Leutasch mit rund 1,3 Mio. Euro trifft. Zudem wurden für Asphaltierungsarbeiten, Wasserversorgung, Breitbandausbau teilweise die Schlussrechnungen im neuen Jahr gestellt, weshalb sie ins neue Budget mitaufgenommen werden mussten. Somit war aber im vergangenen Jahr eben diese Summe nicht zu bezahlen und somit haben sich auf den Konten Positive Girostände angehäuft, die nunmehr bezahlt werden müssen und sich auf den Voranschlag negativ auswirken. Das Geld für die Sanierung des Alpenbads kommt aus den dafür gebildeten Rücklagen. Leider können Rücklagenentnahmen und Girokontostände im Finanzierungshaushalt aber nicht dargestellt werden und ergeben deshalb einen negativen Saldo.”
Auch im Ergebnishaushalt musste die Gemeinde diese Abschreibung einpflegen, was in früheren Haushaltsplänen nicht der Fall war. “Die AFA beträgt in unserem Fall also 1,3 Mio. Euro,” so der Bürgermeister. “Das Ergebnis (-680.000 Euro)wäre also auch im Ergebnishaushalt positiv, wenn die AFA nicht berücksichtigt wird. Der negative Ergebnishaushalt wird ebenfalls durch die positiven Girokontoständen zum Jahreswechsel abgedeckt, welcher hier leider ebenfalls nicht eingepflegt werden konnte.”
Der Bürgermeister nutzte auch die Gelegenheit der letzten Gemeinderatssitzung vor den Gemeinderatswahlen, um sich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in der vergangen Gemeinderatsperiode zu bedanken. Besonderer Dank galt den ausscheidenden Gemeinderäten, in erster Linie Siggi Klotz (18 Jahre Gemeinderat, Vizebürgermeister, diverse Ausschüsse), Rainer Ausserladscheider (18 Jahre Gemeinderat, Vizebürgermeister, diverse Ausschüsse) und Günter Krug (18 Jahre Gemeinderat, diverse Ausschüsse, langjähriger Obmann der Agrargemeinschaft Gaistal-Rotmoos), welche für die kommende Wahl nicht mehr zur Verfügung stehen.

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments