Start Allgemein S. Gaugg: „Wollen aktiv mitgestalten“

S. Gaugg: „Wollen aktiv mitgestalten“

Geht es nach den Vorstellung-gen der Liste „Für Scharnitz“ mit Hüttenwirt Siegfried Gaugg und Carmen Geiser, so wollen sie das schöne Umfeld und den Ort Scharnitz weiterentwickeln und die Lebensqualität für die Zukunft erhalten: „Wir wollen, dass wieder Ruhe einkehrt und wir werden uns einbringen, um aktiv Scharnitz mitzugestalten!“
Siegfried Gaugg erklärt: „Die Liebe zu Scharnitz und der Wunsch aktiv mitreden zu wollen, haben uns dazu veranlasst, eine neue Liste zu gründen!“
Gaugg tritt als Bürgermeisterkandidat an. Er ist 49, seit 30 Jahren selbstständig und kann daher mit Mitarbeitern und Zahlen umgehen: „Was mich bestärkt, ist die Tatsache, dass mich meine Familie und ein sehr starkes Team unterstützen!“
Unter anderem wird er von Architekt Marc Rupf, dem Polizeibeamten Peter Leismüller, den Landwirten Robert Mair und GR Gregor Glas, Lehrerin Birgit Muckenhofer, Hotelier Alfred Neuner, Sportvereinsobmann und IT-Spezialist Manfred Graf und der scheidenden Bürgermeisterin Isabella Blaha untersützt. Listenzweite Carmen Geiser: „Unser Team ist bunt gemischt, umfasst alle Alterstufen, Ortsteile und Interessensgruppen!“
„Für Scharnitz“ will listenüber-greifend nach Möglichkeiten suchen, um – je nach Finanzlage – eine solide Basis für eine nachhaltige Zukunft der Gemeinde zu legen. Man will anstehende und angefangene Projekte umsetzen, die Parkraumbewirtschaftung ändern, das Ortsbild aufwerten, den sanften Tourimus fördern und den Stellenwert innerhalb des TVB stärken sowie Begegnungszonen für Jung und Alt schaffen.

Namenschaos?
In Scharnitz ähneln sich die Namen der Listen, sodass es durchaus am Wahlsonntag zu Verwechslungen kommen könnte. Zunächst gibt es zwei Listen, die die Kurzbezeichnungen FS bzw. GFS tragen: Bei FS handelt es sich um die Liste 1, „Für Scharnitz“, mit Bürgermeisterkandidat Siegfried Gaugg, bei GFS um Liste 3, „Gemeinsam für Scharnitz“, die Liste von Bürgermeisterkandidat Christian Ihrenberger. Als Liste 2 tritt „Scharnitz Miteinander“ mit Listenerstem Peter Reinpold an. Dass alle „Für“ und „Miteinander“ heißen, deutet auf eine Beruhigung der Kommunikation untereinander hin. Sehr auffällig sind auch die Ähnlichkeiten der Listen-Logos von „Für Scharnitz“ und „Für Leutasch“. Ob da etwa abgekupfert wurde?

Vorheriger ArtikelKonstruktives Miteinander
Nächster ArtikelGLB: Spende für Sozialfond

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments