Start Allgemein Leutasch steht finanziell gut da!

Leutasch steht finanziell gut da!

Im Mittelpunkt der jüngsten Leutascher Gemeinderatssitzung stand die Debatte über Haushaltsüberschreitungen und den Rechnungsabschluss 2021, der normalerweise bis 31. März zu erfolgen hat und bisher wegen der Gemeinderatswahlen noch in keiner anderen Plateaugemeinde beschlossen werden konnte. In Leutasch verzeichnete man im Vorjahr fast genau 4,1 Mio Euro im Finanzierung- und im Ergebnishaushalt. Den Haushaltsüberschreitungen standen Mehreinnahmen gegenüber, sodass auch die Mehrausgaben im Finanzierungshaushalt gedeckt werden konnten. Die unvorhersehbaren Kosten aufgrund des Hochwassers im Juli 2021 schlugen sich mit Ausgaben von insgesamt knapp 400.000 Euro nieder. Zudem wurde auf Antrag des Tourismusverbandes der Annuitätenbeitrag für das Alpenbad Leutasch in Höhe von 155.000,00 Euro gestundet. Die im Rechnungsabschluss relevanten Veränderungen an liquiden Mitteln betrugen -100.000 Euro, wodurch sich mit Stichtag 31.12.2021 liquide Mittel von 3.9 Mio. Euro ergaben.Wie Bgm. Jorgo Chrysochoidis feststellte, verfügt die Gemeinde über Zahlungsreserven von 2,7 Mio. Euro.
Die Gemeindegutsagrargemeinschaft Gaistal-Rotmoos, bei der Martina Nairz letztmals für den Rechnungsabschluss verantwortlich zeichnete, gab im Vorjahr etwas mehr als 200.000 Euro aus und verzeichnete ein Jahresergebnis von mehr als 20.000 Euro. Geprägt war das Jahr von der Wald-Weide Trennung. Zudem wurde die Küche und die Sanitäranlagen auf der Gaistalalm um 75.000 Euro erneuert. Im kommenden Jahr will man mit insgesamt 108.000 Euro auskommen.
Beide im Gemeinderat vertretenen Listen benannten schließlich ihre Mitglieder für den Überprüfungsausschuss, den Bau- und Verkehrsausschuss sowie den Aufsichtsrat Alpenbad. Die Obleute werden in den Ausschüssen gewählt. Wie Bgm. Jorgo Chrysochoidis eingangs berichtete, hat der Umbau Alpenbad begonnen, der ehemalige Saunabungalow wurde bereits abgetragen. In Zusammenarbeit mit dem TVB wird derzeit an einer Neugestaltung der Geisterklamm gearbeitet. Hierfür wurde ein Planungsbüro beauftragt, welches in den nächsten Tagen ein entsprechendes Grobkonzept für eine Neugestaltung präsentieren wird.
In Bezug auf die Neuausschreibung des öffentlichen Verkehrs wird derzeit das ausgearbeitete Verkehrskonzept in den Gemeinden präsentiert. Aufgrund der Unfallhäufigkeit im Bereich der Kreuzung auf der Landesstraße L14 in Weidach wurde die Planung für eine Umgestaltung in Auftrag gegeben. In diesem Zuge soll auch der dort befindliche Spielplatz teilweise umgestaltet werden.

Most Popular

Bezirkschronistentag in Reith

Die Aufgabe der Dorfchronisten ist es alle Ereignisse und Veränderungen, die für die Entwicklung einer Gemeinde wichtig sind, festzuhalten und zu archivieren....

Meissl errichtete klimafreundliches Krankenhaus

Die Privatklinik Döbling wurde kürzlich mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ausgezeichnet. Für Architektur und Interieur zeichnet Meissl Architects aus Seefeld verantwortlich.Bei der Privatklinik Döbling...

Beachvolleyballplatz trotz Anrainerbeschwerden

Die Initialzündung zum Bau eines Beachvolleyball-Platzes bei der Grund- und Mittelschule in Mittenwald ging vom Fußballklub aus. Der FCM werde sich auch...

VVT-Nachtzug fürs Seefelder Plateau

Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen...

Recent Comments