Start Allgemein Job im Herzen der Tiroler Alpen

Job im Herzen der Tiroler Alpen

Am 22. Oktober von 14 bis 18 Uhr ging erstmals der European Online Job Day für die Tourismusbranche in Tirol über die Bühne. Diese Initiative ging vom AMS Tirol in Kooperation mit EURES Österreich und der Europäischen Kommission aus. Dabei wurden online Jobangebote für die Wintersaison 2019/2020 angeboten und Interessierte konnten „live“ mit den jeweiligen Dienstgebern sofort ins Gespräch kommen. Interessante Infos über Land und Leute, sowie rechtliche Voraussetzungen wurden ebenfalls vermittelt, kurze Filmsequenzen, hergestellt von „topdestination.tv“, machten Lust auf „Leben und Arbeiten“ in Tirol.
Anton Kern, Landesgeschäftsführer des AMS Tirol freute sich darüber, dieses Pilotprojekt in Tirol zu starten: „Europaweite Jobvermittlung wird vom AMS und EURES seit einigen Jahren praktiziert. Doch diese sehr ressourcenschonende und moderne Art der digitalen Jobsuche ist neu in Tirol. Sie wurde in dieser Form sogar das erste Mal in Österreich durchgeführt.“
Menschen aus ganz Europa hatten beim European Jobday die Möglichkeit, online mit Tiroler Betrieben in Kontakt zu treten. Bereits im Vorfeld konnten Interessierte den eigenen Lebenslauf hochladen und sich Gesprächstermine für den Jobday mit den teilnehmenden Betrieben ausmachen.
Auch die offenen Stellen für die Wintersaison 2019/2020 wurden bereits im Vorfeld online geschaltet, damit sich potenzielle Mitarbeiter in Ruhe vorbereiten können. Natürlich war es auch möglich, einen Betrieb spontan während des Online-Events zu kontaktieren und sich auf ein virtuelles Infogespräch im privaten Chatroom zu treffen. Stattgefunden hat der Jobday online, Ende Oktober. Vier Stunden lang stand die Online-Messe den virtuellen Besuchern offen.
Bernhard Pichler, Leiter vom Service für Unternehmen und Initiator des Online-Recruiting Events, ist ebenfalls überzeugt, dass diese Art der Stellenbesetzung gerade für Branchen wie den Tiroler Tourismus ideal ist: „Der weiterhin anhaltende Fachkräftebedarf in Tirol, der unsere Betriebe vor große Herausforderungen stellt, hat uns dazu bewegt, verstärkt neue Wege bei der Jobvermittlung zu gehen. Mit dem European Online Jobday bieten wir Tiroler Unternehmen die Möglichkeit, sich in einem professionellen Rahmen zu präsentieren und mit zukünftigen Arbeitnehmern aus ganz Europa in Kontakt zu kommen. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen an diesem Tag von dieser Chance der europaweiten Jobvermittlung erfahren und davon Gebrauch machen.“
Über 700 arbeitssuchende Personen hatten sich im Vorfeld bereits angemeldet und wollten mit dabei sein. 45 Tiroler Tourismusbetriebe boten Arbeitsplätze an (aktuell sind es über 600 offene Stellen). Bis kurz vor der Eröffnung der Online-Messe konnten sich interessierte Betriebe und Jobsuchende online registrieren, um aktiv mit dabei zu sein.
Alois Rainer, Obmann der Fachgruppe Gastronomie der WK Tirol begrüßte und unterstützte diese Initiative des AMS Tirol: „Ich, als Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Tirol stehe zu hundert Prozent hinter dem European Online Jobday. Hier gilt mein Dank im Vorfeld dem AMS Tirol und EURES Österreich. Für mich sind solche Schwerpunkte ein tolles Beispiel für ein unkompliziertes Annähern zwischen Arbeitssuchenden und Arbeitgebern. Es ist ja bekanntermaßen so, dass es für jeden so unkompliziert wie nur möglich sein soll. Da sich am Projekt fast 1200 Personen beteiligt haben bin ich sehr positiv gestimmt, dass der entsprechende Erfolg nicht ausbleiben wird. In Summe nehme ich den European Jobday als Teil eines großen Mosaiks war und denke, wenn wir alle Stücke und Schwerpunkte zusammengesetzt haben, werden wir auch Erfolg haben.“

RELATED ARTICLES

38 KOMMENTARE

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns