Start Allgemein Seefelderin glänzt in Comedy-Podcast

Seefelderin glänzt in Comedy-Podcast

Ein Wohnzimmer in Wien, gemütliche Atmosphäre, eine offene Flasche Prosecco am Tisch und ringsum Romanhefte mit Namen wie „Mein Bekenntnis“, „Meine Schuld“ oder „Mein Geständnis“. Willkommen im Drama-Carbonara-Hauptquartier, wo die Hosts Asta Kreijci-Sebesta, Jasna Hörth und die Seefelderin Tatjana Lukas (geborene Rauth) jede Woche in eine Welt der dramatischen Schicksale, amourösen Verwicklungen und unglaublichen Vorkommnisse eintauchen.
Die Kurzgeschichten werden miteinander gelesen und ausgiebig kommentiert. Aus diesen Zutaten ergibt sich ein Freundinnen-Abend, der sich gewaschen hat, versehen mit reichlich österreichischem Charme (Tirol trifft Oberösterreich, trifft Wien) und einer Prise Augenzwinkern.
In jeder dritten Folge kommt übrigens ein Gastleser zu den drei Freundinnen und unterstützt sie mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Ein Auszug ihrer bisherigen Gästeliste (sie waren fleißig und haben vorproduziert): Opernregisseur Peter Pawlik, Autor Markus Lust, Kabarettist David Scheid, und viele andere.
In der ersten Folge, die am 11. November um 11.11 Uhr erschien, ging es in „Drama Carbonara“, dem neuen Comedy-Podcast, natürlich um Schicksale und Gefühle. In dieser Episode erklärten die Hosts Asta, Jasna und Tatjana zuerst die Grundidee der Show sowie die Spielregeln, um dann gleich mit der ersten Kurzgeschichte aus dem Heftroman „Mein Erlebnis“ aus dem Kelter-Verlag zu starten. „Mein Freund ist zu romantisch“, klagte Anne G. (31) einleitend an und die Freundinnen urteilten akribisch, ob so etwas überhaupt möglich sei. Sie bewerteten jede romantische Aktion von Loverboy Tim einzeln mit Punkten – und überraschten mit unterschiedlichen Ergebnissen! Was für die einen nach einem unterhaltsamen Ride durch eine wirklich turbulente Story klingt, kann durchaus auch als Anleitung genutzt werden, um zu verstehen, was Frauen wirklich wollen.
Wie geht es weiter? Regelmäßig sollen ab sofort 40-minütige Sessions aufgenommen werden, die die Hörer auf eine intensive Gefühlsachterbahn und zu skurrilsten Begebenheiten aus dem Leben „ganz normaler Männer und Frauen“ führen sollen, die die drei Freundinnen mit viel Mitgefühl, Humor und einem kritischen Blick mit ihrer gelebten Gegenwart abgleichen wollen.
„Das Alleinstellungsmerkmal von ‚Drama Carbonara‘ ist, dass es sich um lustige, intelligente Comedy handelt, die von österreichischen Frauen gemacht wird in einer Podcastlandschaft, die es bisher gar nicht gab“, erklärt Tatjana Lukas der PZ, warum man den Podcast anhören sollte. Wie man zum Ohrenschmaus kommt, findet man auf der Webseite www.dramacarbonara.at sowie auf Facebook und Instagram unter „@dramacarbonara“. Fünf Serien waren zu Redaktionsschluss online!

RELATED ARTICLES

181 KOMMENTARE

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns