Start Lokales Gruß aus der Gefangenschaft

Gruß aus der Gefangenschaft

„Diese Weihnachtspostkarte schickte Tobias Wanner 1944 an seine Familie in Reith“, so sein Sohn Helmuth, der mit dem „Stille-Nacht-Motiv“ auch an die Vergangenheit des bekannten Weihnachtsliedes erinnern möchte. Heuer wurde diesem in Seefeld zum Auftakt des Adventmarkts eine Inszenierung gewidmet. Das Lied stammt aus dem Jahr 1818 und wurde von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr in Oberndorf bei Salzburg komponiert. In der Folge wurde es von Zillertaler Sängern in die Welt hinaus getragen. „Es muss den Kriegesgefangenen viel bedeutet haben, dass sie dem Lied eine Karte gewidmet haben!“

269 KOMMENTARE

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments