Start Lokales Buch über Seefeld präsentiert

Buch über Seefeld präsentiert

Das Vereinsjahr des Seefelder Kulturrings begann mit der DVD-Präsentation ausgewählter Fotos zum Thema „Stein – Fels – Berg“ im Café-Restaurant Golf-In. 17 Fotografen hatten sehenswerte Beiträge geliefert. Im kommenden Jänner werden die Fotos zum Thema „Flechten, Pilze, Moose, Wildpflanzen, Vielfalt in der Olympiaregion“ vorgestellt.
Zwei unterhaltsame Theaterabende führten die Mitglieder ins Bierstindl („Und ewig rauschen die Gelder“) bzw. ins Tiroler Landestheater („Hello Dolly“). Im Mai besuchte man Schloss Rodenegg im Eisacktal, Ansitz des Minnesängers Oswald von Wolkenstein.
Die jährliche Herbstfahrt führte heuer in das höchste Gebirge Mitteldeutschlands, den Harz. Im Mittelalter war der Harz das Kernland der deutschen Kaiser. Pfalzen, großartige Kirchen und prächtige Städte wie Goslar, Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode erinnern an diese Zeiten. Neben der Geschichte genossen die Seefelder die herrliche Landschaft, feine Geselligkeit und hervorragendes Essen, vor allem aber auch die perfekte Organisation durch Obmann Gerhard Sailer.
Wie jedes Jahr organisierte der Kulturring die Seefelder Sommerkonzerte und bot einige Veranstaltungen bei „Kultur à la carte“. Auf Anregung des Kulturrings und nach Rücksprache mit dem Denkmalamt wurden im Seekirchl die Sitzflächen vergrößert. Im November zeigte im Tennis-Café Fotoprofi Adi Blaha beim traditionellen Treffen zum Faschingsbeginn (11.11.) eine Bilderfolge der letztjährigen Herbstreise ins Piemont.
Ein Höhepunkt des Vereinsjahres war schließlich die Buch-Präsentation „Seefeld vom Ursprung bis ins 21. Jahrhundert“, die von den Höpfeler Blechzigarrn umrahmt wurde. Mit diesem Bildband legten Gerhard Sailer und Oswald Seyrling wiederum ein Werk vor, das die Literatur über Seefeld um einen wichtigen Beitrag bereichert. Unter anderem ist es eine sorgfältig recherchierte Dokumentation der Geschichte Seefelds. Viele Urkunden wurden in diesem Band hier zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Buch kann im Büro des TVB erworben werden, wo auch die in den letzten Jahren gestalteten Folder zu Geoweg, Pfarrerbichl und „Von Scharnitz zum Isar-Ursprung“ aufliegen. Die Homepage www.seefelder-kulturring.at wird von Dr. Weihs-Dopfer betreut.
Besonderer Dank gilt den Kulturring-Unterstützern Gemeinde, TVB, Pfarre, Raiffeisenbank und den Mitarbeiterinnen des TVB. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Interessierten eine frohe Weihnacht und ein zufriedenes und gesundes 2020!

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns