Start Lokales Tolles Ergebnis für „Weihnachten im Schuhkarton“

Tolles Ergebnis für „Weihnachten im Schuhkarton“

378.850 Schuhkartons wurden heuer im November im deutschsprachigen Raum wieder von fleißigen Schuhkartonpackern in den regionalen Annahmestellen abgegeben und konnten so auf Weihnachtsreise geschickt werden. „Wie jedes Jahr hat sich die Bevölkerung aus unserer Gegend bewundernswert treu an der Aktion beteiligt“, so Ursula Konstanzer von Weihnachten im Schuhkarton.
Auffallend war, dass wieder viele Kinder begeistert für andere Kinder einen Schuhkarton packten. „Ein herzliches Vergelts Gott gilt hier insbesondere den Annahmestellen bei Georg Theil und Alexander Schmid, die freundlicherweise die Schuhkartons annehmen“, so Konstanzer. „Ein großes Dankeschön sei auch an die Schulen und das PZ-Team gerichtet, die uns seit Jahren unterstützen. Es war eine gelungene Aktion und so konnten schließlich 474 Schuhkartons aus Mittenwald und vom Seefelder Plateau zu den Empfängerkindern geschickt werden.“ Ob mit dem Lastwagen, einem Transporter, dem Schiff oder dem Esel – die Geschenkpäckchen nehmen eine weite Reise auf sich, um Kindern mehr als einen Glücksmoment zu bescheren. „Seit 2003 wurden so schon über 10.000 Päckchen aus der Region verschickt“, weiß Konstanzer. „Weltweit erhielten seit 1993 über 167 Millionen bedürftige Kinder in über 150 Ländern ein Weihnachtsgeschenk im Schuhkarton. Die diesjährigen Empfängerländer waren Georgien, Lettland, Litauen, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Republik Moldau, Rumänien, Bulgarien, die Slowakei, Ukraine und Kroatien. Wo sie dann genau gelandet sind lässt sich im Januar über den Veranstalter „Samaritans Purse – Die barmherzigen Samariter“ unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org herausfinden. Dort gibt es auch mehr Informationen über die Empfängerländer und Filmmaterial über die Verteilungen.
Im kommenden Jahr findet „Weihnachten im Schuhkarton“ wieder von 9. bis 16. November in den bekannten Annahmestellen statt.

Most Popular

Goldene Vitus-WM für Markus Grameiser

Die Virtus-Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld war ein perfektes Beispiel von gelebter Inklusion. Mehr noch: Die Österreicher freuten sich über 17 Medaillen und Rang...

Seefeld ist trotz Schneemangels WM-fit!

Mit der Olympiafanfare von John Williams wurde der diesjährige Langlauf-Masters World Cup eröffnet. 900 Startern aus 29 Ländern sind auf Einladung des...

Seefelder FW-Kommando bestätigt

Bei der 128. Jahreshauptversammlung der FF Seefeld wurde kürzlich nach fünf Jahren das bestehende Kommando beinahe einstimmig bestätigt. Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen...

Leutasch will mit WE günstigen Wohnraum errichten

Obwohl Leutasch noch immer mit einem talweiten Bauverbot auf Grund des noch nicht genehmigten Raumordnungskonzepts kämpft, hat sich der Gemeinderat in seiner...

Recent Comments