Start Lokales Wird Alpenwelt „Drehort des Jahres“?

Wird Alpenwelt „Drehort des Jahres“?

Seit 2015 prämiert die Initiative Filmkulisse Bayern den „Drehort des Jahres“. Neben den Städten Bad Tölz und Passau wurde heuer die Alpenwelt Karwendel nominiert. Eine Fachjury muss bis 22. Jänner nach einem Kriterienkatalog über die Auszeichnung entscheiden.
Seit 2015 prämiert die Initiative Filmkulisse Bayern den „Drehort des Jahres“. Eine Fachjury entscheidet darüber nach folgenden Kriterien: Zugang zu Motiven, Erlangung von Drehgenehmigungen, Service-Leistungen, Leerstände und großräumiger Platz, Räumlichkeiten, Auswahl an Locations, Dienstleister vor Ort, erschwingliche Übernachtungsmöglichkeiten, Anbindung, Infrastruktur, lokales Netzwerk, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, zentraler Ansprechpartner und Koordinationsstelle. Der Preis hat seit seinem Bestehen Auswirkungen auf ganz Bayern gezeigt: Mittlerweile arbeiten die meisten Regionen an der Weiterentwicklung als Filmstandort und bestellen Ansprechpartner speziell für Filmschaffende.
Die Alpenwelt Karwendel wurde von der Initiative als „Rohdiamant“ ausgewählt. „Die Gegend kann motivisch überraschen. Wer hier drehen möchte, rennt bei den zuständigen Kräften in den Behörden, in der Hotellerie und Gastronomie offene Türen ein. Filmteams erfahren die größtmögliche Unterstützung. Führen Straßen durch Naturschutzgebiete, finden die Ansprechpartner Alternativen, die ebenso gut funktionieren. Das schaffen sie auch deshalb, weil sie untereinander perfekt vernetzt sind und wunderbar zusammenarbeiten“, so die Verantwortlichen der Initiative Filmkulisse Bayern.
Die Alpenwelt Karwendel (Mittenwald, Krün, Wallgau) glänzt mit einer Beauftragten, die das Filmgeschehen in allen drei Gemeinden koordiniert. Gedreht wurden hier zum Beispiel „Dahoam is Dahoam“, „Pfarrer Braun“, „Ausgegeigt“ und „Leonhards Traum“. Zuletzt setzte die Produktionsfirma Red Ballon Film den internationalen Kinofilm „Par an demi-clair matin“ von Bruno Dumont mit Léa Seydoux um.
Die Fachjury, die den Sieger kürt, besteht aus Motiv- und Setaufnahmeleiter Florian Erhard, Location Scout und Motivaufnahmeleiter Andreas Wanner, Produktionsleiter Rainer Jesulke, Location Scout Bap Koller und Film Commissioner Anja Metzger. Der Gewinner wird bei der Preisverleihung am 22. Januar in München bekannt gegeben.

Most Popular

Bezirkschronistentag in Reith

Die Aufgabe der Dorfchronisten ist es alle Ereignisse und Veränderungen, die für die Entwicklung einer Gemeinde wichtig sind, festzuhalten und zu archivieren....

Meissl errichtete klimafreundliches Krankenhaus

Die Privatklinik Döbling wurde kürzlich mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ausgezeichnet. Für Architektur und Interieur zeichnet Meissl Architects aus Seefeld verantwortlich.Bei der Privatklinik Döbling...

Beachvolleyballplatz trotz Anrainerbeschwerden

Die Initialzündung zum Bau eines Beachvolleyball-Platzes bei der Grund- und Mittelschule in Mittenwald ging vom Fußballklub aus. Der FCM werde sich auch...

VVT-Nachtzug fürs Seefelder Plateau

Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen...

Recent Comments