Start Lokales Olympiaregion setzt auf Elektrofahrzeuge

Olympiaregion setzt auf Elektrofahrzeuge

Das Fahren von Elektrofahrzeugen macht dank des enormen Drehmoments nicht nur Spaß, es ist aufgrund geringer Betriebskosten, Vorsteuerabzug und diverser Förderungen auch leistbar und am wichtigsten – es ist umweltfreundlich und absolut praxistauglich. „Die beiden rein elektrisch angetriebenen Hyundai Kona erreichen eine Reichweite von bis zu 449 Kilometern nach dem WLTP-Zyklus. Sie sind im Segment der Elektrofahrzeuge damit konkurrenzlos, was Preis-Leistung angeht“, erklärt Peter Tomko von Denzel-Unterbergerin Innsbruck. Auch im Tourismusverband Olympiaregion Seefeld wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. „Unsere Mitarbeiter sind mit den beiden Hyundai Kona Elektrofahrzeugen ab sofort emissionsfrei unterwegs“, erklärt Mag. Elias Walser vom Tourismusverband Olympiaregion Seefeld. Die Wahl des Tourismusverbands Olympiaregion Seefeld fiel nicht zufällig auf die Autowelt Denzel-Unterberger. Das Innsbrucker Mehrmarkenautohaus bietet schon seit 2010 Elektrofahrzeuge an und ist damit unangefochten Vorreiter in Tirol.

128 KOMMENTARE

Most Popular

Reith und Leutasch gründen Energiepool

Wenn es um die Nutzung der von den Gemeinden Reith und Leutasch selbst hergestellten Energie geht, dann haben beide Gemeinden ein gemeinsames...

Leutascher Gewerbezone wird erweitert

Der Leutascher Gemeinderat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Vergabe von Planungsleistungen für die Erweiterung des Gewerbegebietes bei Gießenbach. Das...

Investitionen in das Gemeinwohl

(H. Meier) Große Projekte stehen bei der Gemeinde Wallgau an. In seiner letzten Sitzung hat der Wallgauer Gemeinderat mehrere Zukunftsprojekte beschlossen. Zugleich...

Viele bei Kabarett im Cinepoint

Zwei Seefelder Gemeinderäte nahmen an einem Gewinnspiel für Vereinsprojekte der Tiroler Versicherung teil und reichten das Konzept für das Winterfest der Vereine...

Recent Comments