Start Lokales Neuer Naturpark-Vorstand

Neuer Naturpark-Vorstand

Auf Einladung der Karwendelgemeinde Reith fand kürzlich die ordentliche Generalversammlung des Vereins Naturpark Karwendel in den neurenovierten Räumlichkeiten des Gemeindehauses statt.

Nach Begrüßung durch Standort-Bgm. Dominik Hiltpolt, einem ausführlichen Rückblick durch den Obmann Sepp Hausberger und den Berichten des Kassiers und Rechnungsprüfers fanden die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands statt. Darüber hinaus fasste die Generalversammlung den einstimmigen Beschluss zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.
Mit den Grußworten des Landes durch LHStv. Ingrid Felipe fand die ordentliche Generalversammlung ihren würdigen Abschluss.

Als neue Vertreterin der Österreichischen Bundesforste fungiert DI Martina Marschnig zukünftig als Obmann-Stellvertreterin und löst damit DI Egon Fritz ab, der seit Vereinsgründung den NPK in dieser Funktion unterstützte. Die gebürtige Kärntnerin lebt mit ihrer Familie in Reith bei Seefeld, hat Forstwissenschaften studiert und arbeitet im regionalen Naturraummanagement der Österreichischen Bundesforste. Als zweiter „Neuzugang“ ist DI Lorenz Strickner zu nennen, der als Vertreter der Landwirtschaftskammer den Vorstand komplettiert. DI Lorenz Strickner, Jahrgang 1992, hat auf der BOKU in Wien studiert und wird zukünftig auch den heimatlichen Bergbauernhof im Wipptal mit 20 Milchkühen übernehmen.

Nach fünf Jahren wurden die Mitgliedsbeiträge durch einen einstimmigen Beschluss wiederum angepasst und ein indexiertes System für die Zukunft beschlossen.
LHStv. Ingrid Felipe brachte in ihren Grußworten die persönliche Freude über die Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2020“ zum Ausdruck und ermunterte alle Mitglieder, weiterhin gut zusammenzuarbeiten. Sie betonte aber auch die zukünftigen Herausforderungen wie Besucherlenkung und den Erhalt der Schutzgebiete. „Hier gelte es, gemeinsam achtsam zu sein“, so Felipe abschließend.

188 KOMMENTARE

Most Popular

Reith und Leutasch gründen Energiepool

Wenn es um die Nutzung der von den Gemeinden Reith und Leutasch selbst hergestellten Energie geht, dann haben beide Gemeinden ein gemeinsames...

Leutascher Gewerbezone wird erweitert

Der Leutascher Gemeinderat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Vergabe von Planungsleistungen für die Erweiterung des Gewerbegebietes bei Gießenbach. Das...

Investitionen in das Gemeinwohl

(H. Meier) Große Projekte stehen bei der Gemeinde Wallgau an. In seiner letzten Sitzung hat der Wallgauer Gemeinderat mehrere Zukunftsprojekte beschlossen. Zugleich...

Viele bei Kabarett im Cinepoint

Zwei Seefelder Gemeinderäte nahmen an einem Gewinnspiel für Vereinsprojekte der Tiroler Versicherung teil und reichten das Konzept für das Winterfest der Vereine...

Recent Comments