Start Lokales Neuer Naturpark-Vorstand

Neuer Naturpark-Vorstand

Auf Einladung der Karwendelgemeinde Reith fand kürzlich die ordentliche Generalversammlung des Vereins Naturpark Karwendel in den neurenovierten Räumlichkeiten des Gemeindehauses statt.

Nach Begrüßung durch Standort-Bgm. Dominik Hiltpolt, einem ausführlichen Rückblick durch den Obmann Sepp Hausberger und den Berichten des Kassiers und Rechnungsprüfers fanden die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands statt. Darüber hinaus fasste die Generalversammlung den einstimmigen Beschluss zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.
Mit den Grußworten des Landes durch LHStv. Ingrid Felipe fand die ordentliche Generalversammlung ihren würdigen Abschluss.

Als neue Vertreterin der Österreichischen Bundesforste fungiert DI Martina Marschnig zukünftig als Obmann-Stellvertreterin und löst damit DI Egon Fritz ab, der seit Vereinsgründung den NPK in dieser Funktion unterstützte. Die gebürtige Kärntnerin lebt mit ihrer Familie in Reith bei Seefeld, hat Forstwissenschaften studiert und arbeitet im regionalen Naturraummanagement der Österreichischen Bundesforste. Als zweiter „Neuzugang“ ist DI Lorenz Strickner zu nennen, der als Vertreter der Landwirtschaftskammer den Vorstand komplettiert. DI Lorenz Strickner, Jahrgang 1992, hat auf der BOKU in Wien studiert und wird zukünftig auch den heimatlichen Bergbauernhof im Wipptal mit 20 Milchkühen übernehmen.

Nach fünf Jahren wurden die Mitgliedsbeiträge durch einen einstimmigen Beschluss wiederum angepasst und ein indexiertes System für die Zukunft beschlossen.
LHStv. Ingrid Felipe brachte in ihren Grußworten die persönliche Freude über die Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2020“ zum Ausdruck und ermunterte alle Mitglieder, weiterhin gut zusammenzuarbeiten. Sie betonte aber auch die zukünftigen Herausforderungen wie Besucherlenkung und den Erhalt der Schutzgebiete. „Hier gelte es, gemeinsam achtsam zu sein“, so Felipe abschließend.

188 KOMMENTARE

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments