Start Allgemein Neues Führungsduo in Mittenwald

Neues Führungsduo in Mittenwald

(WK) Der neue Gemeinderat mit Bürgermeister Enrico Corongiu (SPD) an der Spitze hat auf seiner konstituierenden Sitzung – wegen der in Corona-Zeiten geltenden Abstandsregelung in die Schulturnhalle verlegt – mit 11:10 Stimmen Georg Seitz von der Vereinigung der Freien Wähler (VFW)zum zweiten Bürgermeister gewählt.
Damit haben die Christsozialen nach dem Bürgermeisteramt auch den bisher von Gerhard Schöner bekleideten Stellvertreterposten verloren. Zuvor hatte „Alterspräsident“ Kurt Stransky (67/CSU) den neuen Bürgermeister vereidigt.
Der 41-Jährige nahm dann den neun neuen Gemeinderäten selbst den Amtseid ab. Bei den Wahlen zur Bestellung der Referenten und Besetzung der einzelnen Ausschüsse wurde das neue Kräfteverhältnis sichtbar.
Nachdem die CSU nur noch über neun Sitze im 21-köpfigen Gemeinderat verfügt, endeten die meisten „Kampfabstimmungen“ mit 11:10 zu Gunsten der von den Freien Wählern (sechs Stimmen), der SPD (vier Stimmen plus Bürgermeister) und der Bürgervereinigung (BV/eine Stimme) vorgeschlagenen Kandidaten.
Der neue Rathauschef, der in seiner ersten von ihm geleiteten öffentlichen Sitzung von Amtsleiter Hermann Baier und dem Chef des Ordnungsamtes Josef Stieglmeier unterstützt wurde, sinnierte zum Abschluss über seine Sicht der Dinge. „Auch ich werde Fehler machen, deshalb bitte ich um Teamgeist, Zusammenhalt und Solidarität, damit wir gemeinsam die anstehenden Planungen und Konzepte verwirklichen können.“.

Der Neue
Enrico Corongiu ist in Garmisch-Partenkirchen geboren, in Mittenwald in den Kindergarten und zur Schule gegangen. Sein Vater ist vor fünfzig Jahren von Sardinien als Gastarbeiter nach Mittenwald gekommen und hier heimisch geworden. Seine Gattin Magdalena hat er im Oberland kennengelernt und geheiratet.
Auch Sohn Enrico hat seine Frau Kerstin in Mittenwald kennengelernt. Er ist 41 Jahre alt und hat eine Tochter und einen Sohn. Seit seiner Ausbildung zum Rettungsassistenten und Notfallsanitäter arbeitet er im Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK).
Nach der Assistenzzeit in der Rettungsleitstelle Weilheim wechselte er in den mobilen Rettungsdienst, wo er 2007 Wachleiter für die Rettungswache Garmisch-Partenkirchen wurde. Inzwischen ist er stellvertretender Bereichsleiter und engagiert sich ehrenamtlich im Arbeitskreis der Sanitäts-Einsatzleitung und ist organisatorischer Einsatzleiter für den Rettungszweckverband Oberland.
Sein SPD-Heimat-Ortsverein ist Mittenwald. Seit 2014 ist er im Marktgemeinderat in Mittenwald und im Kreisrat des Landkreis GAP tätig. Unter anderem arbeitete er im Haupt- und Finanzausschuss sowie im Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss im Landkreis mit.
Gesundheit ist Corongiu besonders wichtig: Unter anderem betreibt er viel Sport und geht mit Familienhund Mina spazieren. Sein zweites Hobby ist das Geigespielen, das er wegen seines politischen Engagements und seiner beruflichen Tätigkeit nur selten ausüben kann.

145 KOMMENTARE

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments