Start Allgemein WM-Geld in der Corona-Schleife

WM-Geld in der Corona-Schleife

Die ausständigen Bundesmillionen für die Infrastruktur der Nordischen WM in Seefeld blieben auch in der Corona-Krise aus. Bgm. Werner Frießer: „Es liegen seit Feber fünf Karton voll Unterlagen im Minsterium. Im Mai habe ich nachgefragt, ob die Prüfung schon erfolgt ist. Die Antwort war allerdings ernüchternd. Da die zuständigen Beamten ins Home-Office geschickt wurden, blieben die Akten unbearbeitet!“
Während also in Wien für Seefeld nichts weiterging, arbeitete ein anderer „Geselle“ am Plateau, den man gerne los werden würde, munter weiter: ein Biber, der offenbar schon eine Familie gegründet hat und in der Nähe des Geigenbühels einen Bau und einen Damm errichtet hat. Dieser darf zwar laut Naturschutzbescheid „verbrämt“ werden, damit er sich im Unterlauf des Drahnbachs eine neue Behausung sucht. Das Tier ließ sich aber bisher nicht vertreiben. „Der Gemeindebauhof wird in den nächsten Tagen den Damm entfernen“, so Bgm. Frießer. „Da der Biber mit seinen Bauten regelmäßig Keller unter Wasser setzt, müssen wir so handeln!“

Most Popular

Goldene Vitus-WM für Markus Grameiser

Die Virtus-Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld war ein perfektes Beispiel von gelebter Inklusion. Mehr noch: Die Österreicher freuten sich über 17 Medaillen und Rang...

Seefeld ist trotz Schneemangels WM-fit!

Mit der Olympiafanfare von John Williams wurde der diesjährige Langlauf-Masters World Cup eröffnet. 900 Startern aus 29 Ländern sind auf Einladung des...

Seefelder FW-Kommando bestätigt

Bei der 128. Jahreshauptversammlung der FF Seefeld wurde kürzlich nach fünf Jahren das bestehende Kommando beinahe einstimmig bestätigt. Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen...

Leutasch will mit WE günstigen Wohnraum errichten

Obwohl Leutasch noch immer mit einem talweiten Bauverbot auf Grund des noch nicht genehmigten Raumordnungskonzepts kämpft, hat sich der Gemeinderat in seiner...

Recent Comments