Start Allgemein „Heiß“ auf Fußballspiele

„Heiß“ auf Fußballspiele

Auch an den Spielern des FC Seefelder Plateau ging der Corona-Shutdown nicht spurlos vorüber. Während der Zeit der Ausgangssperre trainierten viele Spieler eigenverantwortlich zuhause, andere nutzten die Pause zur Regeneration. Seit Mai wird wieder mit Abstand trainiert, im Juli startet das offizielle Training. Egal ob Kampfmannschaft- oder Nachwuchsspieler – alle sind „heiß“ auf Fußball spielen!
Auch von der Philosophie her hat sich bei den Seefelder Kickern einiges verändert: Aus Kostengründen wurde die 1b-Mannschaft, die in der 1. Klasse West am Ligabetrieb teilnahm, aufgelöst. Trainer Patrick Klotz ist daher auf Jobsuche.
„Die erste Kampfmannschaft besteht jetzt aus 25 Spielern, die allesamt auf dem Seefelder Plateau zuhause sind“, erklärt Obmann-Stv. Florian Meier gegenüber der PZ.
„Auch die jungen Spieler aus der ehemaligen 1b-Mannschaft wurden in das Team integriert und werden sich nach einer Findungsphase hoffentlich im unteren Mittelfeld der Landesliga West halten können. Wir sind aber überzeugt, dass es auch für die Zuseher eine positive Sache ist, wenn ausschließlich heimische Spieler um den Klassenerhalt kämpfen. Außerdem sind wir durch die gute Vereinsarbeit der letzten Jahre überzeugt, dass unser Team genügend individuelle Fähigkeiten hat, in dieser Liga mitzuspielen!“
Auch beim Nachwuchs startet im Juli wieder das volle Trainingsprogramm. Sechs Teams werden ab September am Liga­betrieb teilnehmen. Zwei Kindergartengruppen werden sich mit Kleinfeldturnieren auf diesen vorbereiten. Die PZ wird die Teams Monat für Monat ab Herbst vor den Vorhang holen.

148 KOMMENTARE

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments