Start Allgemein Kühe im Wengertal aufgetrieben

Kühe im Wengertal aufgetrieben

Grundeigentümer im Wengertal sind seit Ende des 19. Jahrhunderts die Bundesforste. Den Reither Bauern gehören die Weiderechte, die sie nach einer großen Mure in den 1970er-Jahren fast vierzig Jahre nicht ausübten. Seit die AMA die Almflächen im Wengertal von 170 Hektar auf 50 Hektar reduzieren wollte, bringen die Bauern aus Leithen und Mühlberg ihr Vieh wieder ins Karwendel. Heuer verzichtete man erstmals auf die Anstellung eines Kuhirten. Deshalb müssen die Bauern selbst abwechselnd ins Wengertal fahren und sich um das Wohl der Tiere kümmern. Dabei besitzen sie dort seit den 1930er-Jahren eine Hütte, die sie im Laufe der Jahre immer wider hergerichtet haben. Zuletzt hatte Pepi Saur­wein die Unterkunft gepachtet. Er kümmerte sich mit viel Liebe um die Instandhaltung und Verbesserung der Hütte.

2 KOMMENTARE

Most Popular

Bezirkschronistentag in Reith

Die Aufgabe der Dorfchronisten ist es alle Ereignisse und Veränderungen, die für die Entwicklung einer Gemeinde wichtig sind, festzuhalten und zu archivieren....

Meissl errichtete klimafreundliches Krankenhaus

Die Privatklinik Döbling wurde kürzlich mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ausgezeichnet. Für Architektur und Interieur zeichnet Meissl Architects aus Seefeld verantwortlich.Bei der Privatklinik Döbling...

Beachvolleyballplatz trotz Anrainerbeschwerden

Die Initialzündung zum Bau eines Beachvolleyball-Platzes bei der Grund- und Mittelschule in Mittenwald ging vom Fußballklub aus. Der FCM werde sich auch...

VVT-Nachtzug fürs Seefelder Plateau

Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen...

Recent Comments