Start Allgemein Kühe im Wengertal aufgetrieben

Kühe im Wengertal aufgetrieben

Grundeigentümer im Wengertal sind seit Ende des 19. Jahrhunderts die Bundesforste. Den Reither Bauern gehören die Weiderechte, die sie nach einer großen Mure in den 1970er-Jahren fast vierzig Jahre nicht ausübten. Seit die AMA die Almflächen im Wengertal von 170 Hektar auf 50 Hektar reduzieren wollte, bringen die Bauern aus Leithen und Mühlberg ihr Vieh wieder ins Karwendel. Heuer verzichtete man erstmals auf die Anstellung eines Kuhirten. Deshalb müssen die Bauern selbst abwechselnd ins Wengertal fahren und sich um das Wohl der Tiere kümmern. Dabei besitzen sie dort seit den 1930er-Jahren eine Hütte, die sie im Laufe der Jahre immer wider hergerichtet haben. Zuletzt hatte Pepi Saur­wein die Unterkunft gepachtet. Er kümmerte sich mit viel Liebe um die Instandhaltung und Verbesserung der Hütte.

2 KOMMENTARE

Most Popular

Goldene Vitus-WM für Markus Grameiser

Die Virtus-Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld war ein perfektes Beispiel von gelebter Inklusion. Mehr noch: Die Österreicher freuten sich über 17 Medaillen und Rang...

Seefeld ist trotz Schneemangels WM-fit!

Mit der Olympiafanfare von John Williams wurde der diesjährige Langlauf-Masters World Cup eröffnet. 900 Startern aus 29 Ländern sind auf Einladung des...

Seefelder FW-Kommando bestätigt

Bei der 128. Jahreshauptversammlung der FF Seefeld wurde kürzlich nach fünf Jahren das bestehende Kommando beinahe einstimmig bestätigt. Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen...

Leutasch will mit WE günstigen Wohnraum errichten

Obwohl Leutasch noch immer mit einem talweiten Bauverbot auf Grund des noch nicht genehmigten Raumordnungskonzepts kämpft, hat sich der Gemeinderat in seiner...

Recent Comments