Start Allgemein Gemeinde Krün ehrte Ex-Gemeinderäte

Gemeinde Krün ehrte Ex-Gemeinderäte

(WK) Mit einem Festakt im Kurhaus hat sich die Gemeinde Krün von den sieben Gemeinderäten verabschiedet, die nach der letzten Legislaturperiode ihr Amt zur Verfügung gestellt hatten. „Ohne ehrenamtliche Betätigung würde eine Dorfgemeinschaft nicht funktionieren“, würdigte Bürgermeister Thomas Schwarzenberger (CSU) auch die Familienangehörigen.
„Ihre Tätigkeit als Gemeinderat war ein ganz besonderes Ehrenamt, das mit großer Verantwortung verbunden war und viel Zeit abverlangt hat“, so Schwarzenberger.
Mit der Ehrenmedaille der Gemeinde – der zweithöchsten Auszeichnung nach der Ehrenbürgerschaft – wurde Klaus Koppe (Freie Wählergemeinschaft Klais) ausgezeichnet. Das Urgestein der Ortspolitik war 36 Jahre lang der „Mann für die gemeindliche Bauleitplanung“. 2002 wurde Koppe als Vizebürgermeister vereidigt. „Du warst ein Stellvertreter, den man sich nur wünschen kann“, lobte Schwarzenberger den durch Krankheit im Rollstuhl sitzenden Koppe, „du hast dich argumentativ eingebracht und dich zurückgehalten, wenn du gesehen hast, dass ich die Lage im Griff hatte. Klaus, du bist ein Vorbild für Generationen von Gemeinderäten“.
Ebenfalls mit der Ehrenmedaille wurden Georg Schober und Franz-Paul Reindl nach jeweils 24 Jahren geehrt. Die Ehrennadel in Silber erhielt Andreas Zick(CSU), der seit 2008 der zuständige Referent für Wirtschaft, Handel und Gewerbe war und im Aufsichtsrat der Alpenwelt Karwendel saß.
Die Ehrennadel in Gold wurde dem wegen Erkrankung fehlenden Lothar Ragaller (BWG) für seine zwölfjährige Mitarbeit im Gemeinderat verliehen. Dieselbe Auszeichnung gab es für Matthias Gschwendtner(CSU), der 18 Jahre in verschiedenen Referaten tätig war.
Die Ehrennadel in Bronze erhielt Holger Otto (FWG Klais) für seine sechsjährige Arbeit als Gemeinderat.

244 KOMMENTARE

Most Popular

Reith und Leutasch gründen Energiepool

Wenn es um die Nutzung der von den Gemeinden Reith und Leutasch selbst hergestellten Energie geht, dann haben beide Gemeinden ein gemeinsames...

Leutascher Gewerbezone wird erweitert

Der Leutascher Gemeinderat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Vergabe von Planungsleistungen für die Erweiterung des Gewerbegebietes bei Gießenbach. Das...

Investitionen in das Gemeinwohl

(H. Meier) Große Projekte stehen bei der Gemeinde Wallgau an. In seiner letzten Sitzung hat der Wallgauer Gemeinderat mehrere Zukunftsprojekte beschlossen. Zugleich...

Viele bei Kabarett im Cinepoint

Zwei Seefelder Gemeinderäte nahmen an einem Gewinnspiel für Vereinsprojekte der Tiroler Versicherung teil und reichten das Konzept für das Winterfest der Vereine...

Recent Comments