Start Allgemein Meisterschaftsteam bleibt oberstes Ziel

Meisterschaftsteam bleibt oberstes Ziel

Ein turbulentes und vor allem nicht wie geplant verlaufenes Jahr liegt hinter der Taekwondo-Plateaugemeinschaft Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz. Ein großes Ziel des Vereins war es, eine Kampfmannschaft aufzubauen. Hierzu wurden Landestrainer Gerhard Huber und Nationalteamkämpferin Christina Schönegger zu Trainings nach Seefeld eingeladen, um das Trainingsspektrum zu erweitern und neue Trainingsmethoden zu erarbeiten.
Im März konnte noch mit 30 Kindern der Schwimmtag des Vereins im Olympia Sport- und Kongresszentrum durchgeführt werden, ehe Mitte März der Lockdown jeglichen weiteren Ambitionen ein jähes Ende hatte. So fielen das Pfingsttrainingslager am Gardasee und das Sommerzeltlager in Leutasch aus. Doch ganz nach dem Motto „aufgegeben wird bei uns nur ein Brief“ arbeitete die Vereinsführung euphorisch auf den Trainingsstart im September hin.
Zunächst wurde ein großer Vorrat an Hand- und Oberflächendesinfektionsmittel angeschafft. Es galt aber insbesondere den verschärften Corona-Regeln Rechnung zu tragen, wonach pro Gruppe nur max. 10 Kinder trainiert werden dürfen. Es war durchaus eine logistische Herausforderung, die 130 Mitglieder in 16 Kleingruppen einzuteilen. Während der Herbstferien wurden die Regeln erneut strenger und nur mehr max. sechs Kinder oder Jugendliche durften in einer Kleingruppe trainiert werden. Aber auch dieser Vorgabe konnte man in der Taekwondo Plateaugemeinschaft Rechnung tragen. Leider ohne Erfolg.
Denn nach den Herbstferien musste der Trainingsbetrieb erneut eingestellt werden. Doch auch diese Zwangspause wird konstruktiv genützt und der Trainingsraum des Vereins mit einem wettkampftauglichen Mattenboden ausgelegt. Die Ziele für 2021 liegen für Obmann Rainer Seyrling auf der Hand. Zunächst hofft er, zu Jahresbeginn rasch mit dem Training starten zu können. Dann gilt es, die noch offene Gürtelprüfung aus dem Jahr 2020 nachzuholen. Auch die Hoffnung, mit einem Wettkampfteam an Turnieren teilzunehmen, bleibt aufrecht.
Die Taekwondo Plateaugemeinschaft Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz dankt jedenfalls all seinen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren für das Vertrauen und wünscht ihnen gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Vorheriger ArtikelMairs sorgen für AMC-Erfolge
Nächster ArtikelKirchenchor verstummt

Most Popular

Bezirkschronistentag in Reith

Die Aufgabe der Dorfchronisten ist es alle Ereignisse und Veränderungen, die für die Entwicklung einer Gemeinde wichtig sind, festzuhalten und zu archivieren....

Meissl errichtete klimafreundliches Krankenhaus

Die Privatklinik Döbling wurde kürzlich mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ausgezeichnet. Für Architektur und Interieur zeichnet Meissl Architects aus Seefeld verantwortlich.Bei der Privatklinik Döbling...

Beachvolleyballplatz trotz Anrainerbeschwerden

Die Initialzündung zum Bau eines Beachvolleyball-Platzes bei der Grund- und Mittelschule in Mittenwald ging vom Fußballklub aus. Der FCM werde sich auch...

VVT-Nachtzug fürs Seefelder Plateau

Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen...

Recent Comments