Start Allgemein Nachhaltiges Vorzeigeprojekt in Leutasch

Nachhaltiges Vorzeigeprojekt in Leutasch

Buchinger|Kuduz, die Spezialisten für Organisationsveränderung, übersiedelten vor einem Jahr in die Leutasch. Sie errichteten ein nachhaltiges Gebäude mit einem regenerativ-innovativen Konzept, das sie obwohl für Wohnzwecke als auch für die Firma nutzen.
Für die Unternehmer Marlene und Mario Buchinger war schon lange klar, dass die Leutasch der optimale Ort zum Leben und Arbeiten ist. Die Anforderungen an die Planung waren eine ressourcenschonende und ökologische Bauweise, die auch platzoptimiert ist. Über allem stand der Wunsch, energiesparende und regener‚ative Techniken anzuwenden, kurzum Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen.
Das Holzhaus wurde auf die örtlichen Gegebenheiten der Leutasch angepasst. Die Dämmung erfolgte mit ökologischen Materialen, das verwendete Holz stammt aus der Gegend. Überall wurden wassersparende Armaturen und energiesparende Geräte verbaut. Zudem wurde eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge errichtet, da man im Unternehmen seit 2016 elektrisch fährt.
Das Gebäude wird über eine Erdwärmeheizung mit sechs Energiekörben versorgt. Zudem wird das Regenwasser vom Dach in einem großen Brauchwassertank gesammelt, der auch als Retentionstank dient.
Buchinger|Kuduz ist auf die Veränderung von Organisationen spezialisiert, doch die Unternehmer machen auch vor sich selbst nicht Halt. Daher wurde die Haustechnik im heurigen Sommer um eine Photovoltaik-Anlage mit 6,16 kWp und eine intelligente Energiesteuerung erweitert. Über diese Energiesteuerung wird zuerst der Stromverbrauch im Gebäude abgedeckt, anschließend Warmwasser produziert und das Elektrofahrzeug geladen. Erst dann wird der überschüssige Strom ins öffentliche Netz zurück gespeist. Mit diesem System konnte im letzten halben Jahr 84 % des produzierten Stromes selbst verbraucht und der externe Strombezug um 2/3 Drittel gesenkt werden.
Das Gebäudekonzept mit Vorbildcharakter in der Leutasch wird in den kommenden Jahren noch weiter verbessert. Etwa ist ein Batteriespeicher angedacht. Firmengründer Mario Buchinger ist jedenfalls überzeugt, dass „man auch im kleinen Maßstab Nachhaltigkeit in die Praxis umsetzen kann.“
Nähere Infos: Marlene Buchinger, Weidach 364h, A-6105 Leutasch, Tel.:+43/664/9131939.

Vorheriger ArtikelNikolaus ganz anders!
Nächster ArtikelNeue Figuren für Kirchenkrippe

Most Popular

Bezirkschronistentag in Reith

Die Aufgabe der Dorfchronisten ist es alle Ereignisse und Veränderungen, die für die Entwicklung einer Gemeinde wichtig sind, festzuhalten und zu archivieren....

Meissl errichtete klimafreundliches Krankenhaus

Die Privatklinik Döbling wurde kürzlich mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ausgezeichnet. Für Architektur und Interieur zeichnet Meissl Architects aus Seefeld verantwortlich.Bei der Privatklinik Döbling...

Beachvolleyballplatz trotz Anrainerbeschwerden

Die Initialzündung zum Bau eines Beachvolleyball-Platzes bei der Grund- und Mittelschule in Mittenwald ging vom Fußballklub aus. Der FCM werde sich auch...

VVT-Nachtzug fürs Seefelder Plateau

Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen...

Recent Comments