Start Allgemein Mittenwalder Hotel wird Personalhaus

Mittenwalder Hotel wird Personalhaus

(WK) Das am nördlichen Ortseingang gelegene Traditionshaus soll ein Personalhaus für die Angestellten von Schloss Elmau werden. Geschäftsführer Dietmar Müller-Elmau hat bereits 2015 das von Wirtin Anna Hornsteiner geführte Haus erworben und im Dezember 2020 beim Bau- und Umweltausschuss einen Antrag auf einen Neubau gestellt.
Mit dem im Januar 2021 bereits genehmigten Antrag musste sich das Gremium jetzt erneut beschäftigen. Anlass war der von Müller-Elmau neu eingereichte Tektur-Antrag. Die darin aufgeführten Änderungen erläuterte Marktbaumeister Ralf Bues: „Die zuvor geplanten zwei Treppenhausanbauten werden nicht mehr drei- sondern nur noch zwei Meter breit. Damit verringert sich die Grundfläche um zehn- auf 520 Quadratmeter und liegt unter der bestehenden Bebauung.“
Verkleinert wird auch die Traufhöhe. „Der Neubau“, so Bues, „ist jetzt mit 10,31 Meter rund 30 Zentimeter niedriger und verspricht eine Ansichtsverbesserung.“ Auch im Innenausbau ändert sich etwas. Anstatt 42 sind jetzt nur 41 Wohneinheiten jeweils mit Bad und Kochmöglichkeit geplant. Im Außenbereich bleibt es bei 13 Pkw-Stellplätzen, von denen 9 östlich und 4 westlich des Gebäudes erstellt werden. Eigentlich dürften laut Garagen- und Stellplatzverordnung bei Arbeiterwohnheimen nur maximal sieben oberirdische Stellplätze errichtet werden. „Diese Abweichung von der Orts-Gestaltungs-Satzung (OGS) haben wir schon im ersten Antrag genehmigt“, erinnerte Bues, „da der im östlichen Teil des Areals durchfließende Lainbach den Bau einer Tiefgarage mit Zufahrt nicht ermöglicht.“ Zudem sei die Abweichung städtebaulich vertretbar, da nachbarliche Belange unberührt bleiben“.
Hier fragte Florian Lipp (Freie Wähler) nach, was die Marktgemeinde unternehmen kann, wenn sich herausstellt, dass diese Plätze nicht ausreichen. „Der Arbeitgeber hat uns versichert“, gab Bues bekannt, „dass zur Beförderung der Mitarbeiter ein Shuttlebus-Service eingerichtet wird.“ Nachdem Bürgermeister Enrico Corongiu daran erinnerte, dass durch die vom Marktbaumeister aufgezählten und vom Bauherrn beantragten Änderungen eine Verbesserung der Fassadenoptik erreicht wird und die zu versiegelnden Bereiche reduziert werden, wurde der Tekturantrag sowie die Abweichung vom § 10 der Ortsgestaltungssatzung durch den Ausschuss einstimmig genehmigt.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns