Start Allgemein Kulturring ließ sich nicht einbremsen

Kulturring ließ sich nicht einbremsen

Trotz der vielen coronabedingten Einschränkungen konnte der Seefelder Kulturring auch heuer einige Veranstaltungen erfolgreich durchführen.
Im April fuhr man zum Schloss Landeck. Viele Ausstellungsstücke erzählten vom alten Leben in der Heimat und der Not, die viele Menschen zur Auswanderung getrieben hatte. Außerdem sah man die Dauerausstellung des Barockbaumeisters Jakob Prandtauer und Bilder von Altbischof Reinhold Stecher. Im Juli besuchte der Verein den Schau- und Erholungsgarten nach Hildegard von Bingen in Reith im Alpbachtal. Die interessante Führung gab viele Anregungen zur Verwendung von Heilkräutern und anderen Pflanzen im Alltag.
Höhepunkt war wie jedes Jahr die Herbstfahrt. Sie führte ins Friaul. Die Ausflügler genossen das Flair der alten Residenzstadt Udine mit ihren herrlichen Bauten und Plätzen. Der Ausflug nach Cividale gab einen weiteren Einblick in die Geschichte der Region. Ein besonderes Erlebnis bot der anschließende Besuch von Aiello del Friuli mit über 140 Sonnenuhren in verschiedensten Gestaltungen – zum Glück schien die Sonne! Ein weiteres Highlight war der Besuch von Aquileja und Grado mit anschließender Lagunenschifffahrt zur Insel Barbana. In San Daniele genoss man vor allem den weltberühmten „prosciutto“ und die Reisenden ließen sich auf der Heimfahrt in Maser noch einmal mit Prosecco und einer kräftigen Jause verwöhnen. Dank der umsichtigen Planung durch Obmann Gerhard Sailer und das Unternehmen Dietrich war die Fahrt ein voller Erfolg.
Mit viel Engagement und aufwändigen Kleinarbeiten haben Oswald Seyrling und Gerhard Sailer rund um das wiederhergestellte Glasfenster des Seekrichls eine Fotopräsentation mit sorgfältig ausgewählten Detailaufnahmen und außergewöhnlichen Ansichten der Gottesstätte gestaltet. Sie ist im Foyer des Gemeindeamtes zu sehen.
Derzeit arbeiten Oswald Seyrling und Gerhard Sailer ideenreich an der Präsentation der eingereichten Bilder des Fotobewerbs 2021 zum Thema „Unerwartete und überraschende Entdeckungen in der Olympiaregion“. Die Vorstellung der Ergebnisse ist für Jänner 2022 geplant. Fotobeispiele der Bewerbe der letzten vier Jahre sind im Foyer der Gemeinde zu besichtigen.
Das Vereinsjahr hatte leider nicht nur Gutes: Die Mitglieder trauern um Georg Röhheuser, Fritz Pucher, Ildiko Smit, Maria Kirchmair und Adi Blaha. Blaha war ein sehr aktives Mitglied des Vereins. Jährlich hat er eine meisterliche Präsentation in Bild und Ton der jeweiligen Herbstfahrt gestaltet.
„Allen Mitgliedern und Freunden des Kulturrings wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr“, so Norbert Hoffmann abschließend.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns