Start Allgemein Tourismusverband testet Elektrobus

Tourismusverband testet Elektrobus

Ein Stammgast des Hotel Klosterbräu sitzt im Vorstand von MAN-Busse. Durch diesen Kontakt erhielt der Tourismusverband kürzlich die Möglichkeit, vier Tage einen Elektrobus kostenlos zu testen. Gemeinsam mit Wettersteinreisen wird der Bus derzeit auf unterschiedlichen Strecken am Seefelder Plateau auf seine Wintertauglichkeit geprüft.
Vergangenen Dienstag lud die Olympiaregion daher Landtagsabgeordnete, die Regionsbürgermeister, Bus- und Bergbahnunternehmer, die Tvb-Aufsichtsräte sowie Medienvertreter zu einer Probefahrt ein. GF Elias Walser: “Ich hatte 2011 bei einem Praktikum erstmals in den Whistler Mountains die Gelegenheit, mit einem E-Bus zu fahren. Es handelte sich um einen Prototypen für die Olympischen Spiele in Vancouver und dieser Bus war durchaus serientauglich. Wenn also die staatlichen Förderungen passen, könnten auch wir daran denken, unsere Regionsbusse ohne Schadstoffe zu betreiben!”


MAN-Vorstand Lars Heydecke erklärte, dass man beim Münchner Unternehmen derzeit besonders die Weiterentwicklung der Batterien vorantreibe: “Die Akkus befinden sich bei den Bussen am Dach. Man versucht das Gewicht zu reduzieren und die Laufzeiten zu verlängern. Derzeit schaffen unser Busse durchschnittlich 300 Kilometer!” MAN-Schulungsleiter Heinrich Degenhart ergänzte: “Die Batterieleistung liegt bei 480 kW/h. Gelenkbusse sind mit zwei Zentralmotoren ausgestattet und haben 640 kW/h Speicherleistung. Damit können wir Stadtbus bereits bis zu 24 Stunden am Tag ohne Zwischenladung betreiben!”
Nach einer kleinen Runde zum Wildsee, bei der die Gäste sich von der Laufruhe und guten Heizbarkeit der Busse (die Dieselstandheizung wurde nicht in Betrieb genommen) überzeugen konnten, wurde der Bus zum Praxistest geschickt: Er verkehrt unter anderem auf der Skibuslinie, nach Wildmoos und durch Leutasch.

Most Popular

Bezirkschronistentag in Reith

Die Aufgabe der Dorfchronisten ist es alle Ereignisse und Veränderungen, die für die Entwicklung einer Gemeinde wichtig sind, festzuhalten und zu archivieren....

Meissl errichtete klimafreundliches Krankenhaus

Die Privatklinik Döbling wurde kürzlich mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ausgezeichnet. Für Architektur und Interieur zeichnet Meissl Architects aus Seefeld verantwortlich.Bei der Privatklinik Döbling...

Beachvolleyballplatz trotz Anrainerbeschwerden

Die Initialzündung zum Bau eines Beachvolleyball-Platzes bei der Grund- und Mittelschule in Mittenwald ging vom Fußballklub aus. Der FCM werde sich auch...

VVT-Nachtzug fürs Seefelder Plateau

Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen...

Recent Comments