Start Allgemein AMK-Tagung der österreichischen Glasermeister

AMK-Tagung der österreichischen Glasermeister

Die diesjährige Tagung der Glasermeister aus ganz Österreich fand von 12. – 15. Mai im Hotel Inntalerhof in Mösern statt. Damit der Kontakt zwischen frischgebackenen Glasermeistern jeden Jahrgangs und den Glasfachleuten nicht verloren geht, wurde der Absolventenverein Meisterklasse Kramsach gegründet. Nach zweijähriger Coronapause war heuer das Bundesland Tirol Ausrichter der Tagung mit vier Fachvorträgen und einem ansprechenden Rahmenprogramm für die Teilnehmer.
Die Organisation wurde von Thomas Jäger – Geschäftsführer der Glasbaufirma Witra GmbH aus Seefeld und seiner Lebensgefährtin Sigrun Bölderl – Mitarbeiterin des Tourismusverbandes Seefeld übernommen. Während die Glasermeister den Fachvorträgen zu Glas-Statik, Mitarbeiteranalyse, EU-Normen im Glasbau und Vertragsrecht lauschten führte das Begleitprogramm die Damen nach Scharnitz ins Info-Zentrum Karwendel und das Holzermuseum und am Samstag zu einem Dorfspaziergang durch Mittenwald und durch die Fußgängerzone in Seefeld zu den WM-Sportanlagen. Einmal verließ man sogar die Region und fuhr zu den Kristallwelten nach Wattens-
Im Mittelpunkt des gemeinsamen Treffens stand der fachliche Austausch mit Gleichgesinnten und die Suche nach gemeinsamen Lösungen für die eine oder andere Herausforderung im Glaserhandwerk.
Zusätzlich fand am Donnerstag Abend die Preisverleihung der Austro Skills statt. Aus allen Bundesländern wurden Österreichs beste Glasbautechniker gekürt. Der Steirer Philipp Pfeiler holte bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Glasbautechniker Gold vor den beiden Tirolern Christopher Schneider und Johannes Riepler. Der Sieger dieses Berufswettbewerbs darf Österreich im nächsten Jahr bei den Euro Skills in Polen vertreten.
Zum Abschluss sorgten die Leutascher Sackpfeifen bei der Friedensglocke noch für einen Gänsehaut-Moment: Nach dem Läuten der Glocke für den Frieden im Ukraine-Krieg spielten die Männer aus Leutasch mit Ihren Dudelsäcken und wurden mit viel Applaus belohnt.

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments