Start Allgemein Seefelds Nacht- und Bettenkaiser wurde 80

Seefelds Nacht- und Bettenkaiser wurde 80

Eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Seefelder Plateaus, KR Fritz Kaltschmid feierte dieser Tage seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar, der ursprünglich in Walchsee geboren wurde, leitete mehrere Jahre den Tourismusverband Seefed. Er gilt als Nacht- und Bettenkaiser, da er mit acht Hotels und 2000 Gästebetten der größte Einzelhotelier Österreichs ist. Sein Imperium verwaltet er mit seiner Familie, die mittlerweile 19 Kinder, Enkel und Urenkel angewachsen ist. Während er früher auf Fünf-Uhr Tee, Discos und Tanzbars setzte, hat er nunmehr seine Betriebe auf Wellness und hohe Serviceleistungen ausgerichtet.
Angefangen hat der als 19-jähriger mit vier Angestellten im Batzenhäusl. Von Anfang an bot er das ganze Jahr hindurch Live-Musik an. Da er Probleme mit der Tanzkonzession hatte, entschloss er sich das Hotel Hohe Munde mit der Tanzbar Tenne zu kaufen. Mit 75 Barhockern und 500 Plätzen errichtete er die längste Bar Österreichs. 1973 erwarb er das Café Columbia, wo er wenig später die Diskothek „Nachtexpress“ eröffnete. Wenig später kaufte er in Igls das Gasthof Stern und eröffnete dort die Tanzbar „Happy Night“ sowie in Innsbruck in der Amraserstraße das „Nachtexpress”. Da es aber ständig zu Problemen mit den Anrainern kam, trennte er ich wieder von den nicht-Seefelder Nachtlokalen und errichtete mit zwei Geschwistern in seiner Heimat Walchsee ein 400-Bettenhotel, das er später Tochter Sieglinde übergab. 1986 machte er aus Munde und Columbia das Ferienhotel Kaltschmid. 1989 erwarb er das Hotel Dreitorspitze, wo er 1992 das Hotel Alpenpark errichtete. 1995 entstanden im ehemaligen Columbia-Trakt die Diskotheken „Buffalo“ und „Jeep“, ein Jahr später das Erlebniswirtshaus „Alt Seefeld“. 1998 folgten der Kauf des Hotel Schönruh, 2000 des Tümmlerhofs und des Hauses Stefanie sowie 20012 das Hotel Lamm.
Trotz des kometenhaften Aufstiegs und den rapiden Trendänderungen in der Tourismusbranche blieb Kaltschmid stets am Boden und vertraute auf seine geschäftliche Philosophie. Mittlerweile musste er alle Discobetriebe schließen. „Das Nachtgeschäft ist uninteressant geworden. Es braucht zuviel Security und die Leute wollen eher Wellness anstatt Nachtlokale und Discos!”
Die modernen Urlaubs-Trends führten auch in den Kaltschmidhotels zu einer zur Spezialisierung: „Allein in Seefeld betreiben wir sechs Hotels auf hohem Viersterne-Niveau. Damit wir uns nicht gegenseitig konkurrenzieren, haben wir für jedem Betrieb ein eigenes Konzept erarbeitet. Fritz und Sieglinde führen das Hotelimperium mit ihren drei Kindern und einigen ihrer Enkel. Besonders stolz ist der Jubilar auch auf seine acht Urenkel. Die gesamte Familie trifft sich fast täglich im Kurpark zum Mittagsessen und zur internen Absprache.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns