Start Allgemein 50 Jahre gemeinsame Liftkarte

50 Jahre gemeinsame Liftkarte

Auf Initiative des damaligen Tourismusverbands-Dir. Walter Frenes wurde 1973 – also vor genau 50 Jahren die gemeinsame Seefelder Liftkarte – heute noch als Happy Ski Card – bekannt, aus der Taufe gehoben. Teilnehmende Lifte im ersten Jahr waren die Rosshütte, der Gschwandtkopf, der Birkenlift, der Geigenbühellift, der Thomaslift, der Wedllift und der Seekirchllift.
Da die Karte eine Pionierleistung der Region war und es noch keine modernen computerunterstützten Abrechnungssysteme gab, wurde der Verkauf der Karte im TVB-Büro im Gemeindeamt organisiert, wo Popi Heigl die Skifahrer mit einer Polaroidkamera fotografierte und sie eine große Kartonkarte mit vielen Zahlen erhielten, die händisch vom Liftpersonal gelocht werden musste. Die Abrechnung erfolgte anhand der Lochungen.
GR und Bahnhofsvorstand Fritz Pucher führte ein System mit nummerierten Scheckkarten ein, mit dem sich die Kartenbesitzer ausweisen konnten und einen Tagesstreifen erhielten. Erst 20 Jahre später wechselte man ins Skidatasystem, welches heute computerunterstützt mit Magnetstreifen jede Liftfahrt erfasst.
2006 kam es dann zum Seefelder Liftstreit, der zu vielen Artikeln in internationalen Medien und zu einer Verunsicherung der Gäste führte, als die Happy Ski Card für kurze Zeit ausgesetzt wurde.
In der Zwischenzeit gab es zwar immer wieder Debatten über die Abrechnungsmodalitäten. Letztlich zeigte aber 2006, welch wirtschaftliche Bedeutung der Kartenverbund für die gesamte Region hat.

RELATED ARTICLES

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns