Start Allgemein Scharnitz errichtet Photovoltaikanlage

Scharnitz errichtet Photovoltaikanlage

Der Scharnitzer Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung die Brückensanierung bei er Volksschule, den Ankauf eines Bergrettungsfahrzeuges und die Errichtung einer gemeindeeigenen Photovoltaikanlage. Da man bereits energiesparendes Bauen fördert und als Gemeinde eher finanzschwach ist, sprach man sich gegen eine Unterstützung privater PV-Anlagen aus.
Die gemeindeeigene PV-Anlage wird direkt beim Gemeindehaus am Dach des Vereinshauses und des Gemeindesaals errichtet. Obwohl man von vielen Firmen kein Angebot erhielt, konnte man schließlich dennoch unter drei Angeboten aussuchen und das Projekt um knapp 85.000 Euro an den Bestbieter vergeben. Da die Anlage fast zur Gänze vorrätig ist, hofft man dass man sie noch heuer montieren kann. Sollte dies nicht der Fall sein, wird man zumindest die Anzahlung aus dem heurigen Budget leisten, damit man bereits heuer um die Förderungen (50 Prozent) ansuchen und im kommenden Jahr ein weiteres Projekt planen kann.
Dringend erforderlich ist die Sanierung der Brücke beim Kindergarten, da die tragenden Balken bereits morsch sind. Da die drei Angebote nur marginal voneinander abwichen und eine heimische Holzbaufirma als einzige auch die Entsorgung der alten Brücke angeboten hatte, entschied man sich für das Scharnitzer Unternehmen, das noch im Spätherbst um ca 40.000 Euro das Bauwerk erneuern wird.
Die Bergrettung Scharnitz benötigt ein neues Fahrzeug: Um ingesamt 89.000 Euro will man einen Mercedes Vito 11 Blue Tec anschaffen, der die freiwilligen Retter samt Einsatzgerät zu Einsätzen bringen und einen geborgenen Liegendpatienten transportieren kann. Das Land Tirol hat für das Fahrzeug 20.000 Euro Fördermittel bereit gestellt. Der Scharnitzer Gemeinderat sagte weitere 15.000 Euro zu. Den Rest wollen die Bergretter mit Mitteln aus der Kameradschaftskasse, mit privaten Spendengeldern und Unterstützungen von Wirtschaftstreibenden aufbringen. Sie appellieren daher auch an die Bevölkerung und die heimische Wirtschaft, das Vorhaben großzügig zu unterstützen.

Most Popular

Andrea Neuner kandidiert

Als erste Kandidatin für das Amt des Bürgermeisters in Seefeld hatsich heute gegenüber dem ORF Tirol Andrea Neuner von Seefeld Bewegen aus...

Summit Seefeld feierlich eröffnet

Fridolin Klotz und seine Alpenbau Tirol GmbH mit Prok. Sascha Gritsch haben wenige Meter entfernt von der Fußgängerzone die Anlageimmobilie "Summit Seefeld"...

Hebauffeier bei Feuerwehr Mittenwald

(WK) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwald gehören die jahrelangen Probleme hinsichtlich „Abdichtung Flachdach Fahrzeughalle“ der Vergangenheit an. Nach einstimmigem Beschluss des Gemeinderates...

Easyparken jetzt auch in Reith

Reith bietet demnächst das Parken mit der EasyPark-App an – als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomat. Das Parken per App hat viele...

Recent Comments