Start Lokales Blasmusik am Strand in Spanien!

Blasmusik am Strand in Spanien!

Für die Musikkapelle Scharnitz war 2019 sehr probenintensiv. Gleich nach dem Winterkonzert stand auch schon der Fasching vor der Tür. Der Maskenball stand unter dem Motto „Im Land von Walt Disney“ und lockte Maschgerer mit tollen Kostümen in den Gemeindesaal.
Zur Tradition geworden ist auch das Probenwochenende im März mit Rupert Bauer, Heinz Spanheimer und Albert Korn. Die neu erlernten Stücke wurden dem Publikum beim Sommeranfangskonzert präsentiert. Erstmals ehrte man zu diesem Anlass langjährige Mitglieder. Maximilian Graf und Josl Heiss wurden für zehn Jahre, Magdalena Mattle sowie Daniela und Daniel Reitmair für 15 Jahre, Magdalena Scharmer und Michael Köll für 20 Jahre, Georg Lassnig für 40 Jahre und Peter Seelos für 55 Jahre ausgezeichnet.
Auch in der Folge war die Probensaison noch nicht zu Ende. Da Ende man September zu einem Oktoberfest nach Spanien fahren wollte, wurde fleißig weiter geprobt. Die Generalprobe fand im Rahmen des Platzkonzertes mit Brezen und Freibier statt. Das Publikum wurde aufgefordert, ein 4000-Mann-Zelt zu imitieren.
Gemeinsam mit elf Mitgliedern der Bergkapelle Reith fuhren die Scharnitzer Ende September nach Calella nahe Barcelona. Hier findet jährlich für zwei Wochen ein Oktoberfest am Strand statt, bei welchem sich Musikgruppen aus ganz Europa treffen und gemeinsam feiern und musizieren. Die Plateaumusiker waren gleich am Eröffnungstag im großen Bierzelt dran. Das Konzert wurde zum vollen Erfolg und so hatte sich die intensive Probenarbeit der letzten Jahre gelohnt. Ein Tagesausflug nach Barcelona, gemeinsame Stunden am Strand und die Abende in der Karaokebar stärkten die Kameradschaft und machten den einwöchigen Ausflug zum einmaligen Erlebnis.
Erfreuliches gibt es auch in der Musikerausbildung zu berichten. Anna Vonmetz und Lisa Zallinger meisterten das Juniormusikerabzeichen, Selina Klotz, Benjamin Leppert und Johanna Seelos absolvierten das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Andreas Heiss das Musikerleistungsabzeichen in Bronze und Claudia Mark jenes in Silber. Das Jugendensemble trat bei den Konzerten der Musikkapelle auf und probte gemeinsam mit den Jungmusikern der anderen Plateaugemeinden ein Wochenende auf der Rauthhütte.
Im Oktober hieß es dann wieder „Scharnitz musiziert“. Verschiedene Scharnitzer Musikgruppen zeigten ihr Können, das Repertoire reichte von traditioneller Volksmusik bis hin zu Popmusik. Am Ende des Musikjahres folgte die traditionelle Cäcilienfeier im Gemeindesaal Scharnitz. Im Rahmen der Feier erhielt Martin Kluckner das Verdienstzeichen in Grün für langjährige Funktionärstätigkeit.
Abschließend möchte sich die Musikkapelle Scharnitz bei allen bedanken, die das Ensemble im vergangenen Jahr tatkräftig unterstützt haben. In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne Adventszeit und freuen uns auf das kommende Jahr!

174 KOMMENTARE

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments