Start Lokales Leutasch WM-Fanfare ließ Musikerherzen höher schlagen

WM-Fanfare ließ Musikerherzen höher schlagen

Bereits im Februar kribbelte es den Musikanten der Bundesmusikkapelle Seefeld in den Fingern. Mit positiver Nervosität fieberten sie – gemeinsam mit ihren Kameraden und Kameradinnen aus Leutasch, Reith und Scharnitz – dem ersten Höhepunkt des Jahres entgegen. Am 20. ertönten die Klänge der WM- Fanfare in der klirrenden Kälte des Medal Plaza – ein ganz besonderer Moment – insbesondere für Kapellmeister und Komponist Toni Millner.
Nach diesem Highlight startete man voller Tatendrang in die Probenarbeit: Für das Frühjahrskonzert wurden wieder Stücke aus aller Herren Länder einstudiert. Die Zuhörer wurden auf eine musikalische Reise von Österreich, über Tschechien bis hin nach Russland und Amerika mitgenommen.
Diesen zwei imposanten Glanzstücken folgten schließlich die jährlich im Kurpark zum Besten gegebenen Sommerkonzerte sowie einige kirchliche Veranstaltungen. Beim Bezirksmusikfest in Leutasch konnte die Bürgermusik noch einmal zeigen, dass sie auch eine Festhalle in Stimmung versetzen kann. Mit einem kameradschaftlichen Ausflug auf die Muttereralm ließ man im September die Saison gemütlich ausklingen.
Am 23. November wurde das Vereinsjahr mit einer besonders klangvollen Cäcilienmesse und einer ruhigen Generalversammlung abgeschlossen. Diesen Rahmen nutzte man, um verdiente Mitglieder für ihren langjährigen musikalischen Einsatz zu ehren: Martina Eigner, Christina Hiltpolt, Renate Kuen, Thomas Leppert, Denise Mikolasch und Richard Urech sind 10 Jahre, Josef Kraler 25 Jahre und Martin Neuner 50 Jahre bei der Musikkapelle.
Aber nicht nur die Bürgermusik selbst, sondern auch die kleinen Gruppen waren im letzten Jahr mit viel Freude zur Musik unterwegs. Seien es die Bläsergruppen, das Klarinetten- und Sax-Ensemble oder auch die Höpfeler-Blechzigarren – alle engagierten sich sehr. Nicht zu vergessen auch das Jugendorchester „Jusic Sounds“, das einige Konzerte – unter anderem auch in Fulp­mes und im Wipptal – bestritt.
Gerne möchte sich die Bürgermusik bei allen Unterstützern, Gönnern, Sponsoren und vor allem der Seefelder Bevölkerung bedanken und verabschiedet sich in die wohlverdiente Winterpause.

RELATED ARTICLES

296 KOMMENTARE

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns