Start Lokales Schützen pflegen den Kalvarienberg

Schützen pflegen den Kalvarienberg

Bei der Eröffnungsfeier der Nordischen Ski-WM vertraten mehrere Schützen der Schützenkompanie Porta Claudia, Marketenderin Marion Kirzenberger, Fähnrich Karl-Heinz Paulitz und Hauptmann Roland Holzmann Scharnitz in der Plateaukompanie. Hierfür war natürlich mehrmaliges Exerzieren im Vorfeld erforderlich.
Nun aber zur chronologischen Abfolge: Das Schützenjahr startete mit der Jahreshauptversammlung. Wenig später musste sich die Kompanie von Christoph Ellmann verabschieden, welcher nach langer Krankheit zu jung verstorben ist. Beim Schützenschnurschießen Ende März in Telfs gelang es Dominik Kranebitter mit Bravour, die goldene Schützenschnur zu schießen.
Am 20. April wurde wieder das Preiswatten durchgeführt. In Kompaniestärke nahmen die Scharnitzer am Bataillonsfest in Oberperfuss am 16. Juni teil. Dann folgte für die Kompanie die Teilnahme an der Fronleichnams-, Herz-Jesu- und Maria Himmelfahrt-Prozession.
Ebenfalls in Kompaniestärke war man bei der Einweihung des Sportplatzes in Gießenbach, sowie bei der Einweihung des Infozentrums in der Länd präsent. Beide Mal war es der Kompanie eine Ehre den landesüblichen Empfang mit zu gestalten.
Auch beim heurigen Karwendelmarsch waren die Schützen wieder, wie seit Beginn der Neuauflage, mit einer Labe-Station am Karwendelhaus tatkräftig im Einsatz. Am 3. November wurde im Rahmen des Totengedenken der in den Kriegen Gefallenen und Vermissten gedacht. Im Anschluss an die Kranzniederlegung wurden in der „Alten Mühle“ in Scharnitz Florian Achleitner und Martin Gruber für ihr Engagement in der Kompanie zum Patrouillenführer ernannt. Hierbei ein Dank an die Musikkapelle Scharnitz für die musikalische Umrahmung des Schützentages. Das traditionelle Preiswatten im November war mit 16 Mannschaften und auch vielen nicht kartenspielenden Besuchern ein Highlight im Herbst.
Zu den genannten Terminen fanden regelmäßig Kameradschaftsabende sowie Ausschusssitzungen im Schützenlokal statt. Trotz des gut gefüllten Terminkalenders fanden die Schützenkameraden noch Zeit, einiges am Kalvarienberg zu richten. Es sind diesbezüglich noch Arbeiten erforderlich, welche im kommenden Jahr vollendet werden sollen. Das Schützenjahr 2019 endete mit der Weihnachtsfeier am 30. November.
Auf diesem Weg möchte sich die Schützenkompanie Porta Claudia unter der Leitung von Hauptmann Roland Holzmann bei allen Freunden und Gönnern für das Geleistete und die Unterstützung recht herzlich bedanken und wünschen allen „frohe und besinnliche Weihnachten“ sowie alles Gute für das Jahr 2020.

196 KOMMENTARE

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments