Start Lokales Seefeld Abwechslungsreiche Botanik

Abwechslungsreiche Botanik

Der Seefelder Kulturring präsentierte kürzlich im Augustinersaal im Hotel Klosterbräu ein 50-Minuten-Video zum Thema „Flechten, Pilze, Moose, Wildpflanzen in der Olympiaregion“ .
15 Fotografierende haben über 1.200 Fotos zu diesem Thema eingereicht. Oswald Seyrling und Gerhard Sailer haben die Fotos gesichtet und eine Auswahl getroffen. Mit großem Aufwand hat Oswald Seyrling ein Video mit den Abschnitten: Einführungsfotos, die Jahreszeiten, die einzelnen Arten, die Fundorte und die wissenschaftlichen Benennung der Wildpflanzen – sie wurde von Botanikern der Universität Innsbruck vorgenommen – zusammengestellt und mit Musik untermalt. Er hat nach den Fotos jedes Teilnehmers als Übergang und Auflockerung einen passenden Spruch eingefügt. Erklärende Texte und Heiteres wurde von Inge Hoffmann gesprochen.
Abschließend bekam jeder Teilnehmer eine DVD und einen Poster mit Wildpflanzen überreicht.
2020 sind alle eingeladen, zum Thema „Tiere in der Olympiaregion“ zu fotografieren.
Gerhard Sailer und Oswald Seyrling im Augustinersaal.

252 KOMMENTARE

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments