Start Lokales Seefeld Abwechslungsreiche Botanik

Abwechslungsreiche Botanik

Der Seefelder Kulturring präsentierte kürzlich im Augustinersaal im Hotel Klosterbräu ein 50-Minuten-Video zum Thema „Flechten, Pilze, Moose, Wildpflanzen in der Olympiaregion“ .
15 Fotografierende haben über 1.200 Fotos zu diesem Thema eingereicht. Oswald Seyrling und Gerhard Sailer haben die Fotos gesichtet und eine Auswahl getroffen. Mit großem Aufwand hat Oswald Seyrling ein Video mit den Abschnitten: Einführungsfotos, die Jahreszeiten, die einzelnen Arten, die Fundorte und die wissenschaftlichen Benennung der Wildpflanzen – sie wurde von Botanikern der Universität Innsbruck vorgenommen – zusammengestellt und mit Musik untermalt. Er hat nach den Fotos jedes Teilnehmers als Übergang und Auflockerung einen passenden Spruch eingefügt. Erklärende Texte und Heiteres wurde von Inge Hoffmann gesprochen.
Abschließend bekam jeder Teilnehmer eine DVD und einen Poster mit Wildpflanzen überreicht.
2020 sind alle eingeladen, zum Thema „Tiere in der Olympiaregion“ zu fotografieren.
Gerhard Sailer und Oswald Seyrling im Augustinersaal.

252 KOMMENTARE

Most Popular

Reith und Leutasch gründen Energiepool

Wenn es um die Nutzung der von den Gemeinden Reith und Leutasch selbst hergestellten Energie geht, dann haben beide Gemeinden ein gemeinsames...

Leutascher Gewerbezone wird erweitert

Der Leutascher Gemeinderat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Vergabe von Planungsleistungen für die Erweiterung des Gewerbegebietes bei Gießenbach. Das...

Investitionen in das Gemeinwohl

(H. Meier) Große Projekte stehen bei der Gemeinde Wallgau an. In seiner letzten Sitzung hat der Wallgauer Gemeinderat mehrere Zukunftsprojekte beschlossen. Zugleich...

Viele bei Kabarett im Cinepoint

Zwei Seefelder Gemeinderäte nahmen an einem Gewinnspiel für Vereinsprojekte der Tiroler Versicherung teil und reichten das Konzept für das Winterfest der Vereine...

Recent Comments