Start Lokales Seefeld Neue Hospiz-Beauftragte

Neue Hospiz-Beauftragte

Katrin Gerger ist seit Jänner dieses Jahres neue Hospiz-Regionalbeauftragte für die Region Seefeld und steht künftig dem Hospizteam Seefelder Plateau rund um Marlon Hiltpolt und Marlies Isser zur Seite.
Sie selbst erklärt ihre Motivation: „Nach vielen Jahren in der Privatwirtschaft in leitender Position verspürte ich durch den ständigen Druck und Stress eine gewisse Sinnlosigkeit und Leere. Leider ist ‚genug nämlich viel zu oft nicht genug“, so Gerger gegenüber der Plateauzeitung. „Motiviert mein berufliches Wirken komplett umzukrempeln, habe ich eine Ausbildung zur Sozial- und Berufspädagogin abgeschlossen sowie im Jahr 2015 die ehrenamtliche Hospiz­ausbildung absolviert.“
Die Begleitung von schwerkranken und auch sterbenden Menschen und/oder deren Angehörigen ist ihr nämlich eine Herzensangelegenheit. Nach einer intensiven, schönen Zeit als Ehrenamtliche auf der Hospiz- und Palliativstation Innsbruck wurde ihr Traum Wirklichkeit – hauptamtlich für die Tiroler Hospizgemeinschaft tätig zu werden. Seit drei Jahren ist sie jetzt schon als Regionalbeauftragte für den Bezirk Schwaz tätig.
„Als Hospizbegleiterin spürt man ziemlich deutlich, was wir am Ende des Lebens wirklich wollen: Im eigenen Umfeld sein und jemanden haben, der bei uns bleibt, der zuhört, aushält, mitträgt“, so Gerger. „Neben den hauptberuflich Pflegenden sind das vor allem die Ehrenamtlichen, die „einfach da sind“, Zeit schenken, zuhören, mittragen, aushalten, gemeinsam schweigen und trösten.“
Zusammen mit dem Hospizteam Seefelder Plateau ist es ihr ein großes Anliegen, dem Thema Krankheit, Sterben und Trauer seinen Schrecken zu nehmen. „Ehrenamtliche Hospizmitarbeiterinnen können durch ihre Ausbildung den Menschen sehr viel Sicherheit und liebevollen Halt in einer oft schwierigen Zeit geben. Wir sind für alle Menschen da, die unsere Hilfe brauchen.“
Kontaktdaten: Katrin Gerger, Hospizhaus Hall, Milserstrasse 23, 6060 Hall, katrin.gerger@hospiz-tirol.at, Tel.: 0676/ 88 188 74.

Vorheriger ArtikelSeefeld tanzte im Schnee
Nächster ArtikelNMS: Tag der offenen Tür

36 KOMMENTARE

Most Popular

Bezirkschronistentag in Reith

Die Aufgabe der Dorfchronisten ist es alle Ereignisse und Veränderungen, die für die Entwicklung einer Gemeinde wichtig sind, festzuhalten und zu archivieren....

Meissl errichtete klimafreundliches Krankenhaus

Die Privatklinik Döbling wurde kürzlich mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ausgezeichnet. Für Architektur und Interieur zeichnet Meissl Architects aus Seefeld verantwortlich.Bei der Privatklinik Döbling...

Beachvolleyballplatz trotz Anrainerbeschwerden

Die Initialzündung zum Bau eines Beachvolleyball-Platzes bei der Grund- und Mittelschule in Mittenwald ging vom Fußballklub aus. Der FCM werde sich auch...

VVT-Nachtzug fürs Seefelder Plateau

Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen...

Recent Comments