Start Lokales Seefeld Abschied nach 47 Jahren bei Isser-Optik

Abschied nach 47 Jahren bei Isser-Optik

Otto Steffan gilt als Institution in der Isser-Optik-Filiale in Seefeld. Er war und ist das Gesicht, die Stimme, die gelebte Präzision und Verlässlichkeit über Jahrzehnte.
1973 begann Otto seine Lehre beim Firmengründer Helmut Isser im Stammgeschäft Fallmerayer-Straße in Innsbruck. Sein fachliches Verständnis, seine handwerkliche Profession und seine gewinnende Art eroberten recht schnell das Herz und die Augen vieler Kundinnen und Kunden. Dieses Talent erkannte sein Lehrherr und bot ihm nach seiner Lehrabschlußprüfung als Optiker und einer Praxiszeit im Hauptgeschäft im Jahr 1987 die Leitung des zweiten Standortes in Seefeld an.
Sein unternehmerisches Verständnis war unter anderem mitentscheidend für die Expansion von Isser-Optik: Nach dem Stammgeschäft in der Fallmerayer-Strasse (1969) und der Filiale in Seefeld (1972) wurden dann in der Folge auch die Filialen Telfs (1979) sowie in Innsbruck, Meinhardstraße 3 (1989) eröffnet. Seine Qualität und sein Einsatz, auch über die normalen Öffnungszeiten und insbesondere in den pulsierenden Saisonzeiten hinaus, waren essentieller Teil des behutsamen Wachstums von Isser-Optik.
Im Jahr 1989 wurde unter seiner Leitung das Geschäft in Seefeld bahnbrechend umgebaut. Eine völlig neue Produktpräsentation überraschte die Fachwelt sowie die Kunden. Otto Steffan, selbst Brillenträger, war nicht nur Fachmann, er lebte das Accessoire Brille als Sehbehelf, als Arbeitsbrille, in der Freizeit und beim Sport. Der begeisterte Langläufer und vormalige Badmintonspieler teste dabei an sich selbst neue Kollektionen und die ersten Innovationen der Brillengläser-Hersteller. Innovativ waren auch seine Anforderungen für den späteren zweiten Umbau „seiner“ Filiale im Jahr 2009 zu einem designorientierten Schmuckstück, welches den Menschen am Plateau heute so bekannt ist.
Das erste Varian-Spektral-Photometer zu universitären Messung von UV-Durchlässigkeiten, Ultraschall-Clearings, Farb- und Stilberatung, digitale Messungen, modernsten Optometrie und Kontaktlinsenanpassungen, Otto Steffan erlebte viele technische Revolutionen und Veränderungen. Er nahm sie stets als Herausforderung an. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, begründete er seinen Wissensdurst und das Verlangen, immer ganz vorn in der technischen Veränderung der Augenoptik dabei sein sein. Nach einer gelebten Ewigkeit ist nun aber Schluss…
„Otto Steffan hinterlässt große Fußabdrücke“, zollt ihm sein Nachfolger, der Matreier Augenoptikmeister Thomas Geir, Respekt und Anerkennung. Geier hatte eine „perfekte Übergabe und übernimmt da und dort sogar ein fachliches Geheimnis“ von Steffan. Schließlich möchte er nahtlos an die Qualität seines Vorgängers anschließen.
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation hat Geir einen sicherlich schweren Start. Er wünscht sich aber, dass die Kunden vom Plateau dem Geschäft treu bleiben und wenn wieder Normalität in unser aller Leben eingekehrt ist, „dass sie dann recht bald den Weg in das schöne Brillenfachgeschäft am Plateau finden.“
Dazu wünscht ihm die PZ und das gesamte Team von Isser-Optik alles Gute!

175 KOMMENTARE

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments