Start Lokales Scharnitz „Holzwurm“-Summit in Scharnitz

„Holzwurm“-Summit in Scharnitz

Trotz massiven Schneetreibens fanden sich Vertreter verschiedener Holzermuseen und Flößerverbände auf Einladung des Naturparks Karwendel in Scharnitz ein, um über die zukünftige Ausrichtung des Netzwerks „Wege des Holzes“ zu beratschlagen. „Die Teilnehmer der 4. Fachtagung haben im besten Sinn des Wortes gezeigt, aus welchem Holz sie geschnitzt sind“, freut sich Naturpark-Geschäftsführer Hermann Sonntag über die engagierte Teilnahme.
Das Netzwerk besteht aus zahlreichen Museen und Vereinen, vor allem im bayerisch-tirolerischen Grenzraum, die sich mit der historischen Holznutzung, dem Holztransport und dem Werkstoff Holz auseinander setzen. In Tirol sind das 1. Holzmuseum in der Wildschönau oder das Museum Holzerhütte in Scharnitz beteiligt. Im Rahmen eines dreijährigen Inter­reg­projekts hat sich ein Duzend Partner zusammengefunden. So konnte das Netzwerk bereits zahlreiche Akzente in den Bereichen Wissenstransfer, Qualitätssicherung und gemeinsame Bewerbung setzen. „Es war das ausdrückliche Ziel der Teilnehmer in Scharnitz, die Kooperation über die Laufzeit des Interregprojekts hinaus fortzusetzen, um das wertvolle kulturelle Erbe für Besucher zugänglich zu machen“, erläutert Projektleiter Franz Straubinger.
Eines der Kernanliegen des Netzwerkes ist es, Interessierte auf das reiche Besucherangebot der Partner hinzuweisen. Dies geschieht sowohl über klassische Drucksorten wie Faltkarten als auch über die digitale Karte www.wegedesholzes.org. „Wir freuen uns über alle Interessierten und sind natürlich für Anregungen dankbar“, erklärt Straubinger.

130 KOMMENTARE

Most Popular

Bezirkschronistentag in Reith

Die Aufgabe der Dorfchronisten ist es alle Ereignisse und Veränderungen, die für die Entwicklung einer Gemeinde wichtig sind, festzuhalten und zu archivieren....

Meissl errichtete klimafreundliches Krankenhaus

Die Privatklinik Döbling wurde kürzlich mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ausgezeichnet. Für Architektur und Interieur zeichnet Meissl Architects aus Seefeld verantwortlich.Bei der Privatklinik Döbling...

Beachvolleyballplatz trotz Anrainerbeschwerden

Die Initialzündung zum Bau eines Beachvolleyball-Platzes bei der Grund- und Mittelschule in Mittenwald ging vom Fußballklub aus. Der FCM werde sich auch...

VVT-Nachtzug fürs Seefelder Plateau

Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen...

Recent Comments