Start Lokales Reith Hilfe in Reith und Scharnitz

Hilfe in Reith und Scharnitz

Auch in den Gemeinden Reith und Scharnitz gibt es Initiativen für ältere Mitmenschen und Risikogruppen, die selbst nicht einkaufen gehen sollten. Organisiert werden unter anderem Lebensmittel, Hygieneartikel und Medikamente. Die Gemeinde Reith fordert darüber hinaus junge Leute, die gerne helfen, zur Mitarbeit auf.
Unter dem Motto „Wir helfen Dir“ wendet sich die Gemeinde Reith an ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen: „Es soll vermieden werden, dass diese Mitbürger das Haus verlassen müssen und sich so einem Ansteckungsrisko aussetzen“, so Bgm. Dominik Hiltpolt. „Unsere Notrufnummer 0664 – 88 19 25 28 ist rund um die Uhr besetzt. Freiwillige kümmern sich um die Einkäufe und den Transport zu den Leuten. Junge, gesunde Menschen, die mithelfen möchten, können sich gerne im Gemeindeamt melden! Wir sind
unter 05212-3116 oder gemeinde@reith-seefeld.at erreichbar.“
In Scharnitz wurde die Aktion vom Sozialausschuss ins Leben gerufen. „Mitmenschen, die einer Risikogruppe angehören oder in häuslicher Absonderung sind, werden nicht allein gelassen. Wir haben eine Hilfskette eingerichtet, die den Einkauf von Lebensmitteln und Medikamenten besorgt“, so Ausschußobfrau Kathrin Walch (Kontakt-Tel. 0676-4466794, Sabine Pfeifer 0664-75100097 und Magdalena Scharmer 0664-4354634).
Bgm. Isabella Blaha ergänzt: „Unser Arzt, Dr. Hubert Hofstätter, hat während der Woche tägliche Öffnungszeiten, in denen man auch wichtige Medikamente abholen kann. Mehrere kleine Geschäfte im Ort bemühen sich um die Nahversorgung. Dazu zählen der Mini-M in der Tankstelle, die Bäckerei Hueber, die Tiroler Speckklause und der Kiosk an der Grenze.“

164 KOMMENTARE

Most Popular

Reitherjochalm ohne Pächter?

Einstimmig vergab der Rei­ther Gemeinderat kürzlich die Reither Jochalm an die Bestbieter Ronja und Dominique Rott, den bisherigen Betreiber des Alpengasthofs Schlickeralm....

Reith plant Gemeinschafts-E-Werk

Gemeinsam mit der Österr. Ichthyol Gesellschaft plant die Gemeinde Reith ein Gemeinschafts-E-Werk. Ziel von Bgm. Dominik Hiltpolt ist es, die Gemeinde langfristig...

Abwerzger: „Teuerung die Stirn bieten“

Acht Monate sind seit den Tiroler Landtagswahlen vergangen. Genug Zeit, dass die Parteien in die Alltagsarbeit eintauchen und erste Wahlversprechen umsetzen konnten....

25 Jahre Euregio-Förderstelle

Am 22. Mai fanden die Versammlungen der EUREGIO anlässlich „25 Jahre EUREGIO ZWK“ am Eibsee statt. Der stellvertretender Landrat Dr. Michael Rapp...

Recent Comments