Start Lokales Scharnitz Tankstelle soll Mehreinnahmen bringen

Tankstelle soll Mehreinnahmen bringen

Der Bericht des Überprüfungsausschusses über Kassaprüfung, die Umwidmung eines Areals in Gießenbach zur Errichtung einer Tankstelle, die Pachtverlängerung der Scharnitzer Alm und der Zustand der Ortsdurchfahrt bildeten die Themenschwerpunkte der jüngsten Scharnitzer Gemeinderatssitzung.
Wie Überprüfungsausschuss­obmann Thomas Lehner berichtete, konnten bei der vierten routinemäßigen Quartalsprüfung keine Mängel festgestellt werden: „Erfreulich ist, dass mit der Rückzahlung des Kontokorrentkredits begonnen wurde!“
Mit einer Gegenstimme wurde ein Areal zur Errichtung einer Tankstelle in Gießenbach umgewidmet. GR Mag. Stefan Hainzer kritisierte, dass man mit der Widmung den drei bestehenden Tankstellen damit einen Konkurrenzdruck mache. GR Ing. Peter Reinpold betonte hingegen, dass die Gemeinde unbedingt die Tankstelle und das Gewerbegebiet brauche: „Unsere Haupteinnahmen sind derzeit die Parkgebühren und die Jagdpacht. Das kann auf Dauer nicht so weitergehen!“
Auf Grund der bisher guten Erfahrungen mit den Pächtern der Scharnitzer Alm, wurde das Pachtverhältnis mit der Weide­interessentschaft Scharnitz um fünf Jahre (inklusive einer Option auf weitere fünf Jahre) verlängert.
Zwischen Kirche und Holzbau Sprenger wurde eine dringend nötige Neuasphaltierung vergeben. Obwohl das Angebot bereits den Budgetansatz um 20.000 Euro übersteigt, forderte GR Gregor Glas auch Maßnahmen entlang der Ortsdurchfahrt. „Ich ersuche die Bürgermeisterin, beim Land vorstellig zu werden. Die vielen Lkw haben dort enorme Schäden hinterlassen. Da braucht es dringend Gegenmaßnahmen.“ VBgm. DI Alexander Gaugg meinte: „Wir sollten auch gleich damit beginnen, einen Plan für die künftige Straßengestaltung zu entwickeln.“ Bgm. Isabella Blaha erinnerte daran, dass das Land für dieses Projekt bereits Fördermittel in Aussicht gestellt hatte. GR Reinpold: „Trotzdem sind die Schäden an der Hauptstraße so groß, dass nur noch eine Sanierung mittels Abfräsen und Teilasphaltierung noch größere Schäden verhindern kann!“

RELATED ARTICLES

166 KOMMENTARE

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns