Start Allgemein Naturparkschulen stellten erstes Buch vor

Naturparkschulen stellten erstes Buch vor

Auf Initiative der Innsbrucker Künstlerin Beatrix Weger kreierten die sechs Naturparkschulen in den Karwendelgemeinden ein Karwendelbüchlein für große und kleine Kinder. Darin stellen die Schüler selbst 15 typische Tier- und Pflanzenarten mit Geschichten und Rätseln vor.
Gemeinsam mit den farbgewaltigen Bildern der Künstlerin entstand ein einzigartiges Büchlein. „Ich bin wirklich stolz auf das erste gemeinsame Projekt aller sechs Naturparkschulen, welches die Schönheit der Vielfalt der Lebensräume und Arten des Naturparks beeindruckend widerspiegelt“, zeigt sich Obmann Josef Hausberger sichtlich angetan.
Das erste gemeinsame Projekt
Die sechs Naturparkschulen in den Gemeinden Vomp, Eben am Achensee, Absam und Scharnitz sind ein wesentlicher Teil der Umweltbildung im Naturpark Karwendel. Ein Großteil der Aktivitäten findet in direkter Zusammenarbeit zwischen Naturpark und der jeweiligen Schule statt. Mit dem gemeinsamen Karwendelbüchlein gelang es erstmals schulübergreifend und – coronabedingt – auch nur virtuell, gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten.
Karwendelbüchlein – 48 Seiten bunte Vielfalt
Geordnet nach den Lebensräumen „Wasser“, „Wald“, „Almen“, „Gebirge“ werden jeweils 3 besondere Tier- bzw. Pflanzarten portraitiert. Jede Art wird mit einem Bild der Künstlerin dargestellt und mit Skizzen und Texten der Schülern komplettiert. Insgesamt umfasst das Karwendelbüchlein im A5 Format 48 Seiten und ist für 5 Euro in den Besucherzentren oder über www.karwendel.org erhältlich.

RELATED ARTICLES

154 KOMMENTARE

Most Popular

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Leutascher Sieg beim Bergbauernfest

Nun schon zum 21. Mal zeigten die Tiroler Biobauern was ihre regionale Ge-nussvielfalt zu bieten hat und verwandelten die Haller Altstadt bei...

Recent Comments

Beliebte Beiträge

Leutasch saniert Pavillonplatz und Musikprobelokal

Die Leutascher Gemeinderäte sind sich einig, dass man den Pavillonplatz zu etwas besonderem machen soll. Man folgte zwar nicht dem Vorschlag des...

Bürgermeisterbrunch mit Landesrätin

Eine inspirierende und konstruktive Diskussion fand diese Woche beim Bürgermeisterbrunch in Seefeld statt, bei dem sich Landesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit den...

Reither Kulturverein stellt sich vor

Der neue Kulturverein möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungen mehr Leben ins Dorf bringen und damit die Dorfgemeinschaft stärken. Geplant ist ein breiter Fächer...

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Nachrichten aus der Region per Mail!

    Über uns

    Die "PZ" erscheint immer am ersten Freitag im Monat!

    Kontakt: redaktion@plateauzeitung.at | +43 650 4576196

    Folgen Sie uns