Start Allgemein „D‘Wetterstoaner“ im neuen Clublokal

„D‘Wetterstoaner“ im neuen Clublokal

Die „Wetterstoaner Schuachplattler“ haben zuletzt nicht nur fleißig geprobt, einen neuen Plattler gelernt und den Bandltanz angefangen. Mit großem Stolz und viel Freude trainieren die Kinder seit Februar auch in einem eigenen, neuen Vereinslokal.
Dank der bereitwilligen Unterstützung der Gemeinde Leutasch und der wertschätzenden Zusammenarbeit mit Bgm. Georgios Chrysochoidis, Vize-Bgm. Stefan Obermeir und dem Leutascher Gemeinderat wurde es den Wetterstoaner Schuachplattlern ermöglicht, die Räumlichkeiten des ehemaligen Gymnastikraumes im Veranstaltungszentrum Alpenbad in ein neues Vereinslokal umzubauen.
Während der Umbauphase (September bis Feber) bekam man stets die Unterstützung von Alpenbad Geschäftsführerin Bettina Neuner und Hausmeister Ilea, weshalb diese arbeitsintensive Zeit reibungslos vorüber ging.
„Wir möchten die Gelegenheit dieses Berichtes dazu nützen“, so Schriftführerin Daniela Neuner, „ein aufrichtiges und herzliches Vergelts’s Gott an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer auszusprechen, die uns finanziell, materiell oder durch Arbeitsleistungen wesentlich unterstützt haben und ohne die die Umsetzung nicht möglich gewesen wäre!“
Der spezielle Dank gilt Vereinspatin Gisela, Leo Neuner (Elektrotechnik, Fiegl & Spielberger), Stephan Neuner (Wasserinstallationen, Sanitär- und Heizungsbedarf), Herbert Felderer (Malerei und Farben), Raiffeisenbank, Christof Nairz (Land- und Baumaschinentechnik), Christian Kluckner (Bichlkorl), Meinrad Rauth (Fließen, Platten- und Fließenlegerei), Stefan und Bettina Leppert (Geschirr und Besteck, Stefan’s Pastaria), Patrick Weilguni (Gerüst, Weilguni Installationen GmbH), Leonhard Nairz (Müllentsorgung; Abfallsammler und -behandler, Kehr-, Wasch- und Räumdienste und Erdbau), Lukas Stocker und Andreas Albrecht (Bänke, Woodstocker OG).
Ebenso danken möchten sie den nie müde werdenden helfenden Händen von Richard Kirchebner (Tiefenbrunner) und Christian Neuner (Stuzi) bei den Elektroinstallationen, Werner Wegscheider und Fredi Neuner (Vendl) sowie den Vereinsmitgliedern für jede freie Minute, die sie investieren konnten. Ganz besonders möchte der Verein auch Obmann Otti für sein unermüdliches Engagement danken!
Nach arbeitsintensiven 783 Stunden durften die Kinder im Februar zum ersten Mal mit sichtlicher Freude im neuen Vereinslokal trainieren. „Wir danken hier auch nochmals Bürgermeister Georgios Chrysochoidis, Volksschuldirektor Norbert Walser, Altschulwart Reinhard Nairz und Schulwartin Sabine Kluckner für die Bereitstellung und Pflege des Turnsaales der Volksschule Leutasch für die bisherigen Proben seit der Vereinsgründung“, so Neuner.
Die Kinderplattler wurden seither übrigens größer und älter. Das wurde vor allem ersichtlich am Änderungsbedarf der Dirndl und Ranzen. Einzelne Kinder mussten aufgrund von Wechsel in höhere Schulen pausieren und können nicht mehr bei allen Proben dabei sein. Solange sie aber noch jeden Sonntag dabei sind, sucht der Verein neue Plattler. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit bei Obmann Otti Kirchebner unter der Tel. 0664 15 38 514 melden. Die „Wetterstoaner“ freuen sich auf jedes neue Mitglied.

241 KOMMENTARE

Most Popular

Seefelder Gemeinderatswahl im März

Es war wohl eine historische Sitzung des Seefelder Gemeinderats: Mit 10:5 Stimmen beschloss das Ortsparlament im Beisein vor mehr als 50 Zusehern,...

Leutasch erhöht fast alle Steuern

Obwohl fast die Bevölkerung unter den steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Teuerung und dem Kaufkraftverlust leidet, musste der Leutascher Gemeinderat in seiner jüngsten...

Harmonische Bürgerversammlung in Reith

Gut besucht war kürzlich die Gemeindeversammlung von Reith im Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt ging in seiner Präsentation auf den rund fünf Mio....

Mittenwald will Badareal verkaufen

Wie geht es mit dem ehemaligen Karwendelbad-Grundstück in Mittenwald weiter? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich der Mittenwalder Gemeinderat auseinander. Zwei Bürgerbeteiligungsverfahren...

Recent Comments