Start Allgemein Gelungener Schulstart

Gelungener Schulstart

Auch an der Mittelschule Seefeld mussten zum Schulbeginn Vorkehrungen bezüglich Corona getroffen werden. Ziel ist es, sich bestmöglich auf die Situation einzustellen und eine weitere Homeschooling-Phase zu verhindern, wobei man bereits auf die Erfahrungen vom Frühjahr aufbauen konnte. So werden die Schülerströme sowohl beim Eintreffen als auch beim Verlassen der Schule entzerrt, um große Ansammlungen in der Zentralgarderobe zu vermeiden. Auch in der großen Pause werden die Kinder klassenweise über das Freigelände und den Innenraum verteilt. Sportunterricht findet nach Möglichkeit im Freien statt und umgezogen wird nicht in den engen Garderoben, sondern in den geräumigen Turnhallen. Ein Krisenteam wurde eingerichtet, das auf Neuerungen reagiert. So können vorerst keine Elternabende und auch keine Schulveranstaltungen mit Übernachtung stattfinden. Doch man sucht auch nach Alternativen, um den Kindern einen möglichst normalen Schulalltag zu bieten. Überhaupt liegt der Fokus des Lehrerteams klar in der pädagogischen Arbeit, wo wieder viele Anstrengungen unternommen werden, um die Kinder des Plateaus trotz Corona bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten.

Most Popular

Goldene Vitus-WM für Markus Grameiser

Die Virtus-Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld war ein perfektes Beispiel von gelebter Inklusion. Mehr noch: Die Österreicher freuten sich über 17 Medaillen und Rang...

Seefeld ist trotz Schneemangels WM-fit!

Mit der Olympiafanfare von John Williams wurde der diesjährige Langlauf-Masters World Cup eröffnet. 900 Startern aus 29 Ländern sind auf Einladung des...

Seefelder FW-Kommando bestätigt

Bei der 128. Jahreshauptversammlung der FF Seefeld wurde kürzlich nach fünf Jahren das bestehende Kommando beinahe einstimmig bestätigt. Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen...

Leutasch will mit WE günstigen Wohnraum errichten

Obwohl Leutasch noch immer mit einem talweiten Bauverbot auf Grund des noch nicht genehmigten Raumordnungskonzepts kämpft, hat sich der Gemeinderat in seiner...

Recent Comments