Start Allgemein Leutasch weitet Parkraumbewirtschaftung aus

Leutasch weitet Parkraumbewirtschaftung aus

Bei der jüngsten Leutascher Gemeinderatssitzung wurden zwei neue Parkplätze in die Parkraumbewirtschaftung aufgenommen. Eine Saisonskarte für Winterwanderer soll vergleichbar mit der Langlaufparkkarte für die Parkplätze Rauthhütte und Salzach aufgelegt werden. Fast alle Automaten im Tal werden mit Unterstützung des Tourismusverbands auf Kartenzahlung umgestellt und mit einer Taste für die Ausgabe einer Loipentageskarte versehen.
Beim alten Klärwerk gibt es derzeit noch keinen Parkraum. Die Anlagen müssen erst abgetragen und der Platz eingeebnet werden. Das Klärwärterhäuschen sollte ursprünglich zu einer Toilette umgebaut werden. Wegen der vielen Ebenen ist es dafür allerdings nicht geeignet. Es muss heuer also ein Provisorium her. Rund um den Platz wird die Loipe verlegt, damit sich Langläufer und Autofahrern nicht begegnen.
Auch der Rauthhüttenparkplatz, den Andreas Rauth über viele Jahre von der Gemeinde gepachtet hatte, wird jetzt mit einem Parkautomaten versehen. „Wir wollen alle Hüttenbetreiber gleich behandeln“, so Bgm. Jorgo Chrysochoidis. Im heurigen Winter wird ein mobiles Klo angebracht. Im kommenden Jahr soll die ganze Anlage gestaltet und mit einem Naßraum versehen werden.
Um den Stammgästen von Rauth- und Wettersteinhütte entgegenzukommen, will man im Winter ähnlich der Parkdauerkarte für Langläufer ein Ticket für Skitourengeher und Winterwanderer anbieten. „Es kostet 40 Euro und gilt auf den Parkplätzen Rauthhütte und Stupfer“, so der Gemeindechef. „Während für den Loipenparkplatzverkauf der Tvb zuständig ist, geben wir in der Gemeinde die Karten für Winterwanderer aus.
Auch drei neue Parkautomaten werden um 21.000 Euro angeschafft. Der GR-Beschluss dafür fiel, obwohl 6.000 Euro nicht im Budget vorgesehen waren, einstimmig. Chrysochoidis: „Der Tourismusverband ist nunmehr auf meinen Vorschlag eingegangen, die Parkautomaten in der Nähe der Loipe mit einem zusätzlichen Schalter für die Loipenkarte auszustatten!“
Das bedeutet, dass man künftig an einem einzigen Automaten sowohl Zwei-Stunden-, als auch Ganztagesparktickets und Loipenkarten lösen kann. Der Ortschef: „Darüber hinaus stattet der Tvb alle Automaten, die wir noch nicht mit dieser Funktion ausgestattet haben, mit einer Bankomatfunktion aus. Dann haben die Leute die Möglichkeit, sowohl mit Münzen als auch mit Karte zu zahlen!“

Vorheriger ArtikelCamping-Umbau?
Nächster ArtikelWasser und Glasfaser am Berg

Most Popular

Andrea Neuner kandidiert

Als erste Kandidatin für das Amt des Bürgermeisters in Seefeld hatsich heute gegenüber dem ORF Tirol Andrea Neuner von Seefeld Bewegen aus...

Summit Seefeld feierlich eröffnet

Fridolin Klotz und seine Alpenbau Tirol GmbH mit Prok. Sascha Gritsch haben wenige Meter entfernt von der Fußgängerzone die Anlageimmobilie "Summit Seefeld"...

Hebauffeier bei Feuerwehr Mittenwald

(WK) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwald gehören die jahrelangen Probleme hinsichtlich „Abdichtung Flachdach Fahrzeughalle“ der Vergangenheit an. Nach einstimmigem Beschluss des Gemeinderates...

Easyparken jetzt auch in Reith

Reith bietet demnächst das Parken mit der EasyPark-App an – als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomat. Das Parken per App hat viele...

Recent Comments