Start Allgemein Tourismusgespräche in besonderen Zeiten

Tourismusgespräche in besonderen Zeiten

Unter ganz anderen Vorzeichen als die bisherigen Tourismusgespräche fand heuer das hochkarätig besetzte 5. Branchentreffen im Sport- und Kongresszentrum statt. Statt 500 Zuhörern saßen mit Abstand 50 im Saal Olympia, alle anderen verfolgten bei sich zuhause einen Live-Stream. Auch die Themen setzten sich vornehmlich mit der Covid-19-Krise auseinander, hatte doch die Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz das Treffen gerade wegen des Virus durchgeführt.
Gastgeber Dir. Mag. Horst Mayr meinte nämlich gleich zu Beginn, dass man sich dem Tourismus gegenüber verantwortlich fühle und auch in Krisenzeiten die Region mitgestalten wolle. Tvb-GF Elias Walser: „Natürlich wurde durch Corona unser Leben auf den Kopf gestellt. Es gibt aber keinen Grund, die Hoffnung zu verlieren, denn genau in solchen Zeiten werden die Sieger von morgen geboren!“
Provokant war der Vortrag von Harry Gatter vom Zukunftsinstitut, der aufzeigte, dass Hoteliers unter sich über vielfältigste Themen diskutieren, aber das wichtigste meist vergessen: die Bedürfnisse der Menschen, deren Sehnsüchte: „Resonanz muss im Umgang mit den Gästen ganz hoch geschrieben werden. Auf einen Anruf ruft man nicht mehr zurück. Es ist die Beziehungsfähigkeit beim Menschen verloren gegangen!“
Präs. Michaela Reitterer von der Hoteliersvereinigung berichtete von zahlreichen Trends und Entwicklungen insbesondere im Bereich der Ökologie: „Mein größter Wunsch sind allerdings klare Corona-Regeln: „Es geht nicht, das jedes Land, jeder Bezirk sein eigenes Süppchen kocht und unsere Branche immer darunter leidet!“
Psychologe und Dramaturg Dr. Christian Mikunda setze sich mit den touristischen Hochgefühlen auseinander und schlug Strategien vor, wie man das Tirol-Erlebnis verändern könne. Hotelier Carsten K. Rath zeigte schließlich auf, dass man in der Branche nie den Fokus auf den Mitbewerber legen sollte: „Wir müssen uns auf die Kunden fokussieren und ihnen profunde Antworten liefern!“

Most Popular

Bezirkschronistentag in Reith

Die Aufgabe der Dorfchronisten ist es alle Ereignisse und Veränderungen, die für die Entwicklung einer Gemeinde wichtig sind, festzuhalten und zu archivieren....

Meissl errichtete klimafreundliches Krankenhaus

Die Privatklinik Döbling wurde kürzlich mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ausgezeichnet. Für Architektur und Interieur zeichnet Meissl Architects aus Seefeld verantwortlich.Bei der Privatklinik Döbling...

Beachvolleyballplatz trotz Anrainerbeschwerden

Die Initialzündung zum Bau eines Beachvolleyball-Platzes bei der Grund- und Mittelschule in Mittenwald ging vom Fußballklub aus. Der FCM werde sich auch...

VVT-Nachtzug fürs Seefelder Plateau

Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen...

Recent Comments